Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 32 Antworten
und wurde 4.224 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
R.A.

Beiträge: 8.171

22.11.2010 11:56
RE: Eine Volkspartei? Die Grünen und die FDP Antworten

Dem größten Teil des Beitrags stimme ich zu, aber wie Calimero sehe ich nicht die angeblichen Überschneidungen zwischen liberaler und grüner Wählerschaft.

Zitat
Nicht alle, die der FDP von der Fahne gegangen sind, wollen jetzt die Grünen wählen. Nicht der gesamte Zulauf zu den Grünen kommt aus dem Reservoir der FDP.


Ich kenne keine aktuellen Untersuchungen dazu. Aber in der Vergangenheit war es gerade umgekehrt: Wählerwanderungen zwischen Grünen und Liberalen gab es nur marginal.

Zitat
Ihre Klientel - das "progressive", überwiegend wohlhabende Bürgertum - teilen sie weitgehend mit der FDP.


"Teilen" paßt hier nicht. Sonst müßte man ähnlich sagen: Alle deutschen Parteien "teilen" sich dasselbe Klientel, nämlich die volljährigen Deutschen.
Richtig ist, daß sowohl bei Grünen wie bei FDP im Schnitt besser gebildete und wirtschaftlich besser gestellte Wähler dominieren. Aber abseits dieser Grobeinteilung sind es sehr unterschiedliche Wählergruppen. So haben zwar grüne und liberale Wähler häufig studiert - aber sehr unterschiedliche Fachrichtungen!
Der "typische" FDP-Wähler hat Wirtschaft, Jura oder Ingenieur studiert, arbeitet in der Wirtschaft und zahlt den Staat. Der typische Grünwähler hat Gesellschafts- oder Sozialwissenschaften studiert und bezieht sein Einkommen vom Staat (entweder direkt im öffentlichen Dienst oder indirekt aus öffentlichen Aufträgen/Fördermitteln).

Zitat
Denn keine deutsche Partei hat sich in den vergangenen beiden Jahrzehnten so gewandelt wie die Grünen.


Ich würde im Gegenteil sagen: Keine Partei hat sich so wenig gewandelt, ist so altbacken immer noch an der Geisteswelt der 70er Jahre orientiert. Gerade das macht sie ja für die Nostalgiker so attraktiv!

Zitat
Im Krisenjahr 2009 hat man die FDP gewählt, weil man ihr eher zutraute, die Krise zu bewältigen. Im Aufschwungsjahr 2010 kann dasselbe "progressive" Bürgertum sich wieder mehr der Gesinnung zuwenden; dem Romantischen und auch einem gewissen Hedonismus, wie ihn die Grünen ja längst auch verkörpern - Claudia Roth statt Petra Kelly.


Die Effekte sehe ich ähnlich - aber es sind NICHT dieselben Wähler!
In beiden Fällen sehe ich eher einen Austausch mit den Nichtwählern (teilweise auch dem Koalitionspartner).
Die FDP-Wähler von 2009 sind verärgert, weil die FDP so wenig von ihren Versprechungen liefern konnte. Aber deswegen gehen sie doch nicht zu den Grünen, die genau das Gegenteil wollen!
Und umgekehrt waren viele Grünwähler von der praktischen Regierungspolitik der Grünen enttäuscht. Und sind heute wg. Symbolthemen wie Castor oder S21 wieder voll motiviert.

Nicht zu vergessen: Bisher reden wir ja nur über Umfragewerte, da werden solche Effekte immer überzeichnet. Wir haben noch kein konkretes Wahlergebnis zum grünen Höhenflug oder zum liberalen Absturz.
Man wird bei der nächsten Wahl sehen, wie die Leute sich wirklich verhalten.

Zitat
Aber daß die FDP und die Grünen inzwischen weitgehend um dieselben Wähler konkurrieren, ist ein strukturelles Faktum ...


Da hätte ich gerne konkrete Belege - alle mir bekannten Untersuchungen sagen das Gegenteil.

Zitat
Aus meiner Sicht sollte die FDP stärker als jetzt die Grünen als ihren Hauptgegner erkennen und sich entsprechend verhalten.


Das ist richtig. Und eigentlich tut sie das auch - die Grünen sind seit Jahren Hauptgegner der FDP und der beste Motivationsfaktor für FDP-Wähler.

Zitat
Die Bereitschaft, für den Klimaschutz finanzielle Einbußen hinzunehmen, ist recht begrenzt


In der Gesamtbevölkerung schon. Bei den Grünwählern ist das anders. Natürlich wollen auch die nicht wirklich in dem Ausmaß zahlen, wie es den grünen Forderungen entspräche. Aber ein überschaubares Geld zu zahlen, um sein Gewissen zu beruhigen und sich vor allem viel edel über den Normalspießer erheben zu können - das ist denen ein Bedürfnis. Es wäre eine mentale Katastrophe für diese Leute, wenn Verbesserungen ohne Opfer möglich wären.

Zitat
Mit wem würden die Grünen eigentlich koalieren, wenn sie an die Regierungsmacht kämen? Mit der SPD natürlich und, falls numerisch erforderlich, auch mit den Kommunisten.


Sicher würden sie das. Alle (älteren) Führungskader der Grünen haben ja einen kommunistischen Hintergrund, waren immer viel weiter links als die SPD - die echten Umweltschützer sind doch schon bald nach Parteigründung ins Abseits gedrängt worden.


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Zitat des Tages: Grüne Zumutungen Zettel20.11.2010 22:15
RE: Zitat des Tages: Grüne Zumutungen Juno20.11.2010 23:34
RE: Zitat des Tages: Grüne Zumutungen C.21.11.2010 00:04
RE: Zitat des Tages: Grüne Zumutungen lukas21.11.2010 01:05
RE: Zitat des Tages: Grüne Zumutungen notquite21.11.2010 10:49
Eine Volkspartei? Die Grünen und die FDP Zettel21.11.2010 11:36
RE: Eine Volkspartei? Die Grünen und die FDP Bernd21.11.2010 14:39
RE: Eine Volkspartei? Die Grünen und die FDP Zettel21.11.2010 16:15
RE: Eine Volkspartei? Die Grünen und die FDP Forentourist21.11.2010 14:47
RE: Eine Volkspartei? Die Grünen und die FDP Zettel21.11.2010 18:16
RE: Eine Volkspartei? Die Grünen und die FDP Forentourist21.11.2010 21:55
RE: Eine Volkspartei? Die Grünen und die FDP Calimero21.11.2010 19:40
RE: Eine Volkspartei? Die Grünen und die FDP Zazaz22.11.2010 13:39
RE: Eine Volkspartei? Die Grünen und die FDP R.A.22.11.2010 11:56
RE: Eine Volkspartei? Die Grünen und die FDP Blub22.11.2010 22:59
RE: Eine Volkspartei? Die Grünen und die FDP lukas23.11.2010 01:20
RE: Eine Volkspartei? Die Grünen und die FDP Calimero23.11.2010 02:42
RE: Eine Volkspartei? Die Grünen und die FDP R.A.23.11.2010 10:55
RE: Eine Volkspartei? Die Grünen und die FDP dirk23.11.2010 11:04
RE: Eine Volkspartei? Die Grünen und die FDP hubersn24.11.2010 23:24
RE: Eine Volkspartei? Die Grünen und die FDP monty25.11.2010 08:06
RE: Eine Volkspartei? Die Grünen und die FDP R.A.25.11.2010 11:46
RE: Eine Volkspartei? Die Grünen und die FDP jana25.11.2010 12:11
RE: Eine Volkspartei? Die Grünen und die FDP Gorgasal26.11.2010 17:06
RE: Eine Volkspartei? Die Grünen und die FDP Meister Petz25.11.2010 17:09
RE: Zitat des Tages: Grüne Zumutungen dirk22.11.2010 00:53
RE: Zitat des Tages: Grüne Zumutungen jana23.11.2010 10:45
RE: Zitat des Tages: Grüne Zumutungen dirk23.11.2010 11:07
RE: Zitat des Tages: Grüne Zumutungen jana23.11.2010 20:02
RE: Zitat des Tages: Grüne Zumutungen R.A.22.11.2010 10:45
RE: Zitat des Tages: Grüne Zumutungen john j22.11.2010 15:34
RE: Zitat des Tages: Grüne Zumutungen R.A.22.11.2010 16:06
RE: Zitat des Tages: Grüne Zumutungen wflamme22.11.2010 22:10
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz