Zitat In der Tat. In einem Buch von Maxeiner Miersch gibt es ein Kapitel mit der Überschrift "Rock around the Ortsverein". Das trifft den Nagel auf den Kopf. Nix ist peinlicher als 50 Jährige, wenn nicht Lehrer, dann zumindest Oberlehrer, staatlich voll versorgt mit Rebellenhabitus.
An diese Geschichte kann ich mich gerade nicht erinnern, finde aber auch schon Ihre kurze "Inhaltswiedergabe" voll treffend. Überhaupt finde ich, daß die beiden (Sie haben die Namen übrigens so geschrieben, wie wenn Maxeiner der Vorname von Miersch wäre ) immer wieder ein sehr feines Gespür für die verschiedenen Widersprüche der Gutmenschen erweisen. In diesem Zusammenhang möchte ich auch für das neueste Buch Werbung machen, an dem sie beteiligt sind: Früher war alles besser: Ein rücksichtsloser Rückblick - siehe: http://www.amazon.de/Früher-war-all...90537429&sr=1-1 Am liebesten würde ich hier die Produktbeschreibung aus Amazon reinkopieren, aber dann gäb's womöglich nen Rÿffl von Zettl, & das möcht ich grad vermeiden!
Drei der Autoren lesen auch aus dem Buch vor, und ich hatte das Glück, letzte Woche eine solche Lesung besucht zu haben; wirklich sehr amüsant (auch ein Wort von früher, eigentlich) - zumal die Vorleser selber viel Spaß an der Sache hatten & nicht nur vorlasen, sondern auch immer wieder den einen oder anderen aktuellen Bezuch anbr8en. Ich erzähl das hier aber nicht des1/2, um Sie & die anderen Leser neidisch zu machen. Sie haben nämlich immer noch mindestens eine Chance, eine solche Lesung zu besuchen: am 28.11.2010, in Berlin (Näheres siehe Achse, also http://www.achgut.com/dadgdx/
Hoffentlich hab ich jetzt nicht den 1druck erweckt, als ob man mich 4 die Werbung bezahlen thún thät. Ich thú's nämlich ganz eigenständich, weil ich dahinter steh, voll, jawoll.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.