Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 33 Antworten
und wurde 2.874 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Zettel

Beiträge: 20.200


25.11.2010 09:25
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO Antworten

Zitat von vielleichteinlinker

Zitat
Ich meckere sozusagen multifaktoriell


Das genau liegt mein Problem.



Man kann halt Pest und Cholera zugleich haben.

Zitat von vielleichteinlinker
Meckern Sie über die Auswahl der UNESCO? Kann ja nicht sein denn die UNESCO "ernennt" auf "Antrag" - da sind halt keine eingegangen.


Das hatte ich herauszufinden versucht, leider ohne Erfolg. Können Sie mir bitte Ihre Quelle verlinken?

Zitat von vielleichteinlinker
Meckern Sie über das, was alles als "Kultur" gilt? Kann nicht sein, denn das ist einerseits dumm, andererseits so überheblich wie man nur sein kann.


Man kann, lieber Vielleichteinlinker, Begriffe so oder so definieren. Im weitesten Sinn gehört alles zur Kultur, was Leute mit einer gewissen Beharrlichkeit über Generationen hinweg so machen - auch der Striptease auf der Reeperbahn, auch die Mensur mit scharfen Waffen, auch der Ringkampf geölter Männer. Auch das feierliche Essen von Kohl mit Pinkel, auch das Fischen im Sumpf mit anschließendem Tanzen und Trinken.

Nur würde einer Liste der UNESCO ziemlich lang, wenn man das alles darauf setzen würde. Ich kann überhaupt keine nachvollziehbaren Kriterien erkennen, nach denen man auswählt. Warum ist der Bugschott chinesischer Dschunken repräsentativ für die Weltkultur und nicht auch der Mississippi-Raddampfer, der arabische Dhau oder der Viermaster à la Gorch Fock? Ich halte den Gedanken, daß man da etwas als repräsentativ auswählen kann, als solchen für absurd.

Zitat von vielleichteinlinker

Meckern Sie weil die "WASP"-Staaten zu schlecht wegkommen? Auch das kann nicht sein weil die Welterbe eher WASP-lastig verteilt sind. Die immateriellen Erben sind nämlich nur ein Teil der Kulturerben.


Mich hat gewundert, daß die WASP-Staaten so schlecht wegkommen. Meckern wollte ich ja - ich habe es geschrieben - ursprünglich nur über die skurillen Dinge, die auf dieser Liste stehen, einfach in den Fußstapfen von Doering und Foreign Policy. Dann fiel mir diese Ungleichverteilung auf - 34 Kulturgüter in China, keines in WASP-Ländern. - Ob das bei den Kulturdenkmalen anders ist, weiß ich nicht. Auch da würde mich wieder Ihre Quelle interessieren.

Zitat von vielleichteinlinker
Meckern Sie weil die "Dritte Welt" zu gut weggekommen ist? Kann nicht sein weil - ohne sie zu zählen - mehr als die halbe Menschheit in "Ihrer Dritten Weil" lebt.


Meine ist das nicht. So nannte man das, bis die Zweite verschwand. Was ist denn heute der pc Begriff? Ansonsten siehe oben.

Zitat von vielleichteinlinker
Ich habe hier auf diesem Blog von Ihnen schon Sachen wie "White Mans Burden" und ähnlich komisches gehört, deswegen möchte ich wirklich sicher sein, worüber Sie meckern.


The White Man's Burden

Take up the White Man's burden—
Send forth the best ye breed—
Go bind your sons to exile
To serve your captives' need;
To wait in heavy harness,
On fluttered folk and wild—
Your new-caught, sullen peoples,
Half-devil and half-child.

Take up the White Man's burden—
In patience to abide,
To veil the threat of terror
And check the show of pride;
By open speech and simple,
An hundred times made plain
To seek another's profit,
And work another's gain.

Take up the White Man's burden—
The savage wars of peace—
Fill full the mouth of Famine
And bid the sickness cease;
And when your goal is nearest
The end for others sought,
Watch sloth and heathen Folly
Bring all your hopes to naught.

Take up the White Man's burden—
No tawdry rule of kings,
But toil of serf and sweeper—
The tale of common things.
The ports ye shall not enter,
The roads ye shall not tread,
Go make them with your living,
And mark them with your dead.

Take up the White Man's burden—
And reap his old reward:
The blame of those ye better,
The hate of those ye guard—
The cry of hosts ye humour
(Ah, slowly!) toward the light
"Why brought he us from bondage,
Our loved Egyptian night?"

Take up the White Man's burden—
Ye dare not stoop to less—
Nor call too loud on Freedom
To cloak your weariness;
By all ye cry or whisper,
By all ye leave or do,
The silent, sullen peoples
Shall weigh your gods and you.

Take up the White Man's burden—
Have done with childish days—
The lightly proferred laurel,
The easy, ungrudged praise.
Comes now, to search your manhood
Through all the thankless years
Cold, edged with dear-bought wisdom,
The judgment of your peers.

Interessant ist der Bedeutungswandel. Kipling hat die Bürde des Weißen eher darin gesehen, der Welt seine Zivilisation zu bringen. Das ist geschehen, zum Segen für die Welt. Heute sieht man es eher so, daß wir Weißen die Bürde tragen, der übrigen Welt Schaden zugefügt zu haben. Mir scheint der Segen weit zu überwiegen.

Herzlich, Zettel


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Marginalie: Weltkultur à la UNESCO Zettel23.11.2010 17:32
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO stefanolix23.11.2010 18:02
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO Zettel23.11.2010 18:13
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO stefanolix24.11.2010 08:37
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO Florian23.11.2010 18:24
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO Zettel23.11.2010 18:39
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO Marriex23.11.2010 19:00
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO vivendi23.11.2010 19:36
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO lukas23.11.2010 21:01
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO C.24.11.2010 08:34
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO lukas25.11.2010 02:01
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO vielleichteinlinker24.11.2010 13:48
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO Meyer224.11.2010 22:57
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO Zettel25.11.2010 00:43
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO vielleichteinlinker25.11.2010 01:03
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO Zettel25.11.2010 09:25
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO Gorgasal25.11.2010 10:23
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO Zettel25.11.2010 11:30
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO Meyer225.11.2010 21:59
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO vielleichteinlinker25.11.2010 18:00
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO Zettel25.11.2010 18:59
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO vielleichteinlinker25.11.2010 19:29
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO Gorgasal25.11.2010 21:14
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO vielleichteinlinker25.11.2010 22:54
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO Zettel26.11.2010 07:36
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO vielleichteinlinker26.11.2010 07:46
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO Gorgasal26.11.2010 10:24
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO vielleichteinlinker26.11.2010 16:05
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO Gorgasal26.11.2010 16:33
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO Meyer223.11.2010 19:58
Weltkultur à la UNESCO Iggypop23.11.2010 20:37
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO Rayson23.11.2010 19:36
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO FTT_2.023.11.2010 20:32
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO Thanatos23.11.2010 22:59
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz