Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 33 Antworten
und wurde 2.866 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Gorgasal

Beiträge: 4.021


26.11.2010 16:33
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO Antworten

Zitat von vielleichteinlinker

Zitat
nicht auf der aktuellen Liste der Neuzugänge vertreten sind


Wenn jedes Land in jedem Jahr mehrere Anträge einreichen muss um Ihre "Argumente" zu widerlegen dann haben Sie natürlich recht.



Ich verstehe leider nicht, was Sie meinen.

Und glauben Sie, Sie verbessern das Diskussionsklima hier, wenn Sie anderer Leute "Argumente" in scare quotes setzen?

Zitat von vielleichteinlinker

Zitat
Inwieweit die Konvention für einen Antrag voraussetzt, dass man sie ratifiziert, akzeptiert oder befürwortet (approval) hat, weiß ich nicht. Sie scheinen es zu wissen. Wollen Sie uns die relevanten Passagen aus der Konvention zitieren?


OMG, bitte, das ist doch jetzt nicht Ihr ernst. Für was soll denn die Konvention sonst gut sein? Aber ansonsten http://www.unesco.de/4319.html



Doch, das ist mein Ernst. Ich weiß nicht, welche Voraussetzungen ein Land erfüllen muss, um etwas nominieren zu dürfen. Und ich hätte mich gefreut, wenn Sie mich da aufgeklärt hätten. Aus der Seite, die Sie verlinkt haben, geht das leider auch nicht hervor.

Zitat von vielleichteinlinker

Zitat
Offen gestanden ist das eine recht lange Liste. Ihr Argument "Sie haben die Konvention nicht ratifiziert und reichen keine Anträge ein" erscheint mir daher zumindest allein aufgrund der Liste der ratifizierenden Länder etwas dünne. Daher noch einmal die Frage, ob jemand irgendwo eine Liste der Anträge findet - natürlich kann es noch immer sein, dass die nicht berücksichtigten Länder ganz einfach keine Anträge gestellt haben.


Sie behauptemn wirklich dass Länder, die auf der Liste stehen aber keine Anträge eingereicht/durchbekommen haben ein Hinweis darauf sind, dass Länder , die nicht auf der Liste stehen welche eingereicht haben? Das kann man kaum glauben.



Nein. Wie kommen Sie darauf, ich hätte so etwas behauptet? Wir wissen ja gerade noch immer nicht, welche Länder auf der Liste Anträge eingereicht haben.

Sie haben die Hypothese aufgebracht, dass die "WASP-Länder" deswegen nicht auf der Auswahlliste vorkommen, weil sie keine Anträge eingereicht haben. Das ist ja durchaus möglich. Und das könnte man am besten verstehen, wenn man eine Liste der eingereichten Anträge hätte. Ich habe mehrfach gefragt, ob Sie so eine Liste kennen, aber anscheinend haben Sie diese Liste ebensowenig gefunden wie Zettel.

Statt dessen haben Sie eine Liste der Staaten angegeben, die die Konvention ratifiziert o.dgl. haben, mit der Erklärung, viele "WASP-Länder" hätten schon deswegen keine Anträge einreichen können, weil sie die Konvention nicht ratifiziert haben. Aber auf dieser Liste stehen viele "WASP-Länder" drauf, die also sehr wohl hätten Anträge einreichen können - womit wir wieder bei der Ausgangsfrage sind: wer hat Anträge eingereicht? Ihre Liste hilft Ihrer Argumentation eben nicht weiter, nur eine Liste der eingereichten Anträge könnte das.

--
La historia claramente demuestra que gobernar es tarea que excede la capacidad del hombre. - Nicolás Gómez Dávila, Escolios a un Texto Implícito


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Marginalie: Weltkultur à la UNESCO Zettel23.11.2010 17:32
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO stefanolix23.11.2010 18:02
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO Zettel23.11.2010 18:13
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO stefanolix24.11.2010 08:37
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO Florian23.11.2010 18:24
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO Zettel23.11.2010 18:39
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO Marriex23.11.2010 19:00
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO vivendi23.11.2010 19:36
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO lukas23.11.2010 21:01
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO C.24.11.2010 08:34
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO lukas25.11.2010 02:01
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO vielleichteinlinker24.11.2010 13:48
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO Meyer224.11.2010 22:57
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO Zettel25.11.2010 00:43
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO vielleichteinlinker25.11.2010 01:03
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO Zettel25.11.2010 09:25
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO Gorgasal25.11.2010 10:23
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO Zettel25.11.2010 11:30
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO Meyer225.11.2010 21:59
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO vielleichteinlinker25.11.2010 18:00
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO Zettel25.11.2010 18:59
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO vielleichteinlinker25.11.2010 19:29
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO Gorgasal25.11.2010 21:14
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO vielleichteinlinker25.11.2010 22:54
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO Zettel26.11.2010 07:36
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO vielleichteinlinker26.11.2010 07:46
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO Gorgasal26.11.2010 10:24
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO vielleichteinlinker26.11.2010 16:05
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO Gorgasal26.11.2010 16:33
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO Meyer223.11.2010 19:58
Weltkultur à la UNESCO Iggypop23.11.2010 20:37
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO Rayson23.11.2010 19:36
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO FTT_2.023.11.2010 20:32
RE: Marginalie: Weltkultur à la UNESCO Thanatos23.11.2010 22:59
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz