Beim Schreiben sammle ich meist Material, das am Ende übrig bleibt, weil der Artikel einen anderen Weg nimmt. Hier gehört dazu etwas, das ich so schön finde, daß ich es jetzt hier nachtrage: Ein Kommentar von Harald Martenstein im "Tagesspiegel". Auszug:
Zitat Bei einer Volksabstimmung hätte Tempo 30 keine Chance. Du wirst auf dem Weg zu deinem Job, für den du sowieso immer weniger Cash bekommst, weil Steuern, Abgaben, Strompreise, Wasserpreise et cetera pausenlos steigen, viel mehr Zeit brauchen als vorher, ohne Auto geht es vielleicht gar nicht. (...)
Nun kann jederzeit jemand kommen und Statistiken vorlegen. Tempo 30 rettet, laut Statistik, soundso viele Menschenleben im Jahr. Lärmschutz! Abgase! Gewiss, man kann versuchen, alle Gefahren, die es gibt, mithilfe von Vorschriften aus dem Weg zu räumen, man kann den Leuten verbieten, bei Glatteis aus dem Haus zu gehen, das rettet Menschenleben, man kann Schokolade mit 200 Prozent versteuern, man kann eine Joggingpflicht und eine Gemüsepflicht einführen, aber nur mit Helm. Am Ende wird meine statistische Lebenserwartung um zweieinhalb Stunden gestiegen sein, aber wissen Sie, Herr Statistiker, so ein Leben will ich gar nicht haben.
Martenstein schreibt auch eine wöchentliche Kolumne im "Zeit-Magazin". Nicht immer brillant, aber meist von erfrischender Wurschtigkeit, was das Nicht-Grüßen von Geßlerhüten angeht.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.