Zitat von RaysonIch hatte, z.B. als vor einiger Zeit Sinn mal irgendein Jubiläum beging, einen anderen Eindruck.
Nun eine Jubiläumsveranstaltung ist vielleicht nciht der Ort, an dem man kritische Stimmen hört. Mein Eindruck ist, dass Sinn, ähnlich wie die Mitgliedern des Sachverständigenrates, etwas abfällig betrachtet wird (a la Schwätzer oder Dampfplauderer), weil er häufig zu aktuellen Themen Stellung nimmt und verbale Analysen vornimmt, statt sich in einer simplizistischen formalen Scheinwelt der Computersimulationen zu ergehen.
Nun meiner Meinung nach sollte ein Ökonom aber genau das tun. Die Modelle sind nichts mehr Denkfiguren, an denen man den gesunden Meschenverstand schleift, aber argumentiert sollte mit letzterem werden und nicht mit einem Artefakt. Ich hoffe der Trend geht wieder in die Richtung. Abwarten.
Ansonsten sind wir ja einer Meinung, sowohl was Sinn angeht als auch den Publikationsaffentanz.
EDIT: Ich möchte klarstellen, dass meine Bezeichnung "Publikationsaffentanz" sich nur auf die Ökonomie bezieht, weil in diesem Fachgebiet oftmals ( meiner Meinung nach) falsche Anreize gesetzt werden
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.