Die richtigen Antworten auf beide Fragen des Preisverleihungs-Quiz stehen unter (D). Am Mittwoch wird sich der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan anläßlich einer Afrika-EU-Konferenz in Libyen aufhalten und dort den Al-Gadhafi-Preis für Menschenrechte verliehen bekommen.
Auf die Ehrung aufmerksam geworden bin ich durch einen Beitrag von Heplev, dessen Blog abseits vom mainstream ich bei dieser Gelegenheit empfehlen möchte.
Ich habe dann ein wenig weiter recherchiert und bin zunächst auf eine AFP-Meldung vom vergangenen Samstag gestoßen: "Turkish PM to receive Libyan rights award". Darin heißt es:
Zitat ANKARA — Turkish Prime Minister Recep Tayyip Erdogan will travel to Libya next week to receive a human rights prize dedicated to Libyan leader Moamer Kadhafi, his office said on Friday.
Erdogan will receive the Kadhafi International Prize for Human Rights on Wednesday at a ceremony in Tripoli, where he would also attend, as a guest, an Africa-EU summit, the statement said. (...)
Erdogan has won significant popularity in the Arab world due to his tough rhetoric against Israel, following the Jewish state's devastating war on the Gaza Strip last year and its deadly operation on a Gaza-bound aid ship in May, in which nine Turks were killed. (...)
Erdogan's Islamist-rooted government has sought close ties with Arab nations and Iran, causing concern in the West that NATO's sole Muslim-majority member is turning East.
Ich wundere mich immer wieder, wie wenig die radikale Neuorientierung der türkischen Außenpolitik in der EU zur Kenntnis genommen wird. Die Türkei entwickelt sich im Inneren weg von der säkularen Republik Kemal Paschas hin zu einem islamischen Staat. Im Äußeren sucht sie den Schulterschluß mit den Feinden Israels, vor allem Ahmadinedschad und Assad; generell wird offenkundig eine führende Rolle im Nahen Osten angestrebt. Daß sich Erdoğan den Al-Gadhafi-Preis verleihen läßt, symbolisiert diese Umorientierung.
Diesen Staat in den EU aufzunehmen wäre ein Treppenwitz der Weltgeschichte. Ebenso hätte Athen dem Persischen Reich die Aufnahme in den Attischen Bund anbieten können.
Das Zitat am Beginn des Quiz habe ich hier gefunden. Das holprige Englisch habe ich beim Übersetzen ein wenig geglättet.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.