Ströbele war wohl sehr wahrscheinlich nicht der einzige RAF-Anwalt, der so gehandelt hat. Wenn man sich die Indizien in diesem Artikel ansieht, spricht eigentlich sehr viel dafür, dass auch Otto Schily einen Brief der gerade festgesetzten Gudrun Ensslin aus dem Gefängnis geschmuggelt hat, in dem diese ihren Genossen detailierte Anweisungen zur Aufrechterhaltung der terroristischen Stuktur gegeben hat. Die Übersetzung des geschmuggelten Briefes soll wiederum der Genosse Ströbele übernommen haben. Schily hat damals einen über 6 Jahre laufenden Rechtsstreit gewonnen, auch wenn im Artikel nicht ganz klar wird, wieso eigentlich. Auch heute dementiert er.
Wenn man sich diese und andere Geschichten ansieht, müsste man eigentlich jedes Ströbele-Zitat zum Thema Innere Sicherheit/Terrorismus mit einem entsprechenden Disclaimer versehen. Bei deutschen Journalisten kann man da aber wohl lange warten.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.