Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 68 Antworten
und wurde 5.646 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Zettel

Beiträge: 20.200


20.12.2010 01:59
Die Kultur des Orients Thread geschlossen

Zitat von Calimero
Aber mich würde interessieren, welche großen kulturellen Leistungen sie mit dem Islam verbinden. Mir fällt da spontan rein garnichts ein. Die Frage ist absolut nicht rhetorisch gemeint, bei mir klickt da wirklich nichts. Eine solche kulturelle Großleistung müsste doch irgendwie die Restwelt inspiriert haben, man müsste sie sofort mit dem islamischen Kulturkreis in Verbindung setzen können, oder?


Wenn man sich, lieber Calimero, dieser Frage vernünftig und unvoreingenommen nähern will, dann sollte man zwei Differenzierungen vornehmen:

Erstens ist zu unterscheiden zwischen dem Islam als Religion und der Kultur der islamischen Länder. Auf die analoge Unterscheidung zwischen dem Christentum und der Kultur des Abendlands bin ich im zweiten Teil des Kommentars zum Thesenpapier der fünf FDP-Politiker eingegangen.

Kultur und Religion fallen im Fall des Islam/des Orients so wenig zusammen, wie die Kultur des Abendlands mit dem Christentum identisch ist.

Der Gegenbegriff zum Abendland, dem Okzident, ist der Orient. Die Kultur des Orients ist reicher als die des Islam, und der Islam existiert andererseits ja auch außerhalb des Orients - in Indonesien zum Beispiel, in Bangla Desh, in Zentralasien. Die großen Teilkulturen der Kultur des Orients, eng miteinander verzahnt, sind die persische, die arabische und die türkische.

Diese Kultur des Orients steht, wie die meisten Kulturen, auf den Schultern anderer Kulturen (Arnold Toynbee hat das ausführlich analysiert); hier einerseits der alten Kulturen des Raums, also vor allem der jüdischen, der ägyptischen, der assyrischen, der altpersischen. Andererseits entstand sie aber auch ganz wesentlich - was nach meinem Eindruck oft zu wenig gewürdigt wird - auf den Boden von Byzanz; insofern ist sie, neben der abendländischen, die Nachfolgekultur der griechisch-römischen Antike.

Wenn man die gewaltigen kulturellen Leistungen der orientalischen Kultur würdigen will, dann ist es müßig, entscheiden zu wollen, in welchem Umfang sie nun auf die Religion des Koran und wie weit sie auf diese anderen Einflüsse zurückgehen.

Averroes und Avicenna, die Gorgasal genannt hat, auch beispielsweise Alhazen (einer der größen Naturwissenschafter aller Zeiten; Aristoteles, Newton, Einstein gleichzustellen) waren Moslems, so wie Galilei, Descartes, Leibniz und Kant Christen waren. Wer will entscheiden, wie sehr ihr Denken von der jeweiligen Religion abhing? Dasselbe gilt für die Architektur und die Literatur, zum Beispiel die herausragende persische Lyrik.



Die zweite erforderliche Dfferenzierung betrifft die Geschichte. Sie hat im Orient einen anderen Verlauf genommen als im Abendland.

Bis ins 17., teils noch ins 18. Jahrhundert waren die abendländische Kultur und Kultur und die Kultur des Orients in nahezu jeder Hinsicht auf einem ähnlichen Stand; von den Künsten über die Verwaltung, die höfischen Sitten, die Bildung der Bevölkerung bis hin zum Stand der Militärtechnik; dieser war natürlich für die Machtverhältnisse ausschlaggebend. Als die Türken vor Wien standen, hatten sie mindestens eine so gute Militärtechnik (vor allem auch Militäringenieure) wie die Belagerten.

Die Überlegenheit unserer abendländischen Kultur verdankt sich der Entwicklung, die sich in der Renaissance vorbereitete und die mit dem späten 16. und dem 17. Jahrhundert einsetzte: Das, was man gern die Konstituierung des bürgerlichen Individuums nennt.

An die Stelle der geistlichen Autorität trat das Selbstdenken; Galilei und Descartes haben es, jeder auf seine Art, wesentlich mitbegründet. Die Wissenschaften und in ihrem Gefolge die Technik nahmen einen großen Aufschwung. Die Feudalgesellschaft wandelte sich zur bürgerlichen Gesellschaft. Es entstand der demokratische Rechtsstaat, es kam zu einer Reihe von industriellen Revolutionen.

Das alles ist das Spezifikum unserer abendländischen Kultur. Keine andere hat Vergleichbares geleistet. Das macht unsere heutige Überlegenheit aus, während die Kultur des Orients nach 1700 staginierte und zunehmend Zeichen des Verfalls zeigte. "Fellachisierung" hat das Oswald Spengler genannt.

Deshalb sind die Länder des Orients (mit Ausnahme des geografisch, aber nicht kulturell dazu gehörenden Israel) uns heute in der Tat kulturell weit unterlegen. Aber man kann das nicht einfach als eine Gegenüberstellung von Christentum und Islam fassen.

Herzlich, Zettel


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Marginalie: Weihnachtliches Zettel19.12.2010 05:55
RE: Marginalie: Weihnachtliches Nonkonformist19.12.2010 08:17
RE: Marginalie: Weihnachtliches Calimero19.12.2010 11:44
RE: Marginalie: Weihnachtliches Gansguoter19.12.2010 12:30
RE: Marginalie: Weihnachtliches Zettel19.12.2010 12:56
RE: Marginalie: Weihnachtliches Gansguoter19.12.2010 13:43
RE: Marginalie: Weihnachtliches Gorgasal19.12.2010 15:57
RE: Marginalie: Weihnachtliches Gansguoter19.12.2010 16:15
RE: Marginalie: Weihnachtliches Calimero19.12.2010 14:27
RE: Marginalie: Weihnachtliches Gansguoter19.12.2010 14:37
RE: Marginalie: Weihnachtliches Calimero19.12.2010 14:46
RE: Marginalie: Weihnachtliches Nonkonformist19.12.2010 14:57
RE: Marginalie: Weihnachtliches FAB.19.12.2010 16:21
RE: Marginalie: Weihnachtliches Nonkonformist20.12.2010 08:08
RE: Marginalie: Weihnachtliches john j19.12.2010 20:43
RE: Marginalie: Weihnachtliches Gansguoter19.12.2010 21:04
RE: Marginalie: Weihnachtliches john j19.12.2010 21:58
RE: Marginalie: Weihnachtliches Gansguoter19.12.2010 22:48
RE: Marginalie: Weihnachtliches Zettel20.12.2010 00:54
RE: Marginalie: Weihnachtliches Nola20.12.2010 12:46
RE: Marginalie: Weihnachtliches Gorgasal19.12.2010 21:05
RE: Marginalie: Weihnachtliches Meyer219.12.2010 22:16
RE: Marginalie: Weihnachtliches john j19.12.2010 22:46
RE: Marginalie: Weihnachtliches Meyer220.12.2010 21:25
RE: Marginalie: Weihnachtliches Meyer220.12.2010 21:46
RE: Marginalie: Weihnachtliches Meyer221.12.2010 10:10
Beendigung der Mitgliedschaft Wamba21.12.2010 12:28
RE: Marginalie: Weihnachtliches Nola21.12.2010 12:39
RE: Marginalie: Weihnachtliches Ungelt21.12.2010 13:13
RE: Marginalie: Weihnachtliches Gansguoter21.12.2010 13:37
RE: Marginalie: Weihnachtliches john j22.12.2010 05:50
RE: Marginalie: Weihnachtliches Nola22.12.2010 10:35
RE: Marginalie: Weihnachtliches john j22.12.2010 21:48
Die Kultur des Orients Zettel20.12.2010 01:59
RE: Die Kultur des Orients vale20.12.2010 08:28
RE: Die Kultur des Orients lukas20.12.2010 14:34
RE: Die Kultur des Orients Nola20.12.2010 20:16
RE: Die Kultur des Orients Nola20.12.2010 21:55
RE: Die Kultur des Orients Nola20.12.2010 22:30
RE: Die Kultur des Orients C.20.12.2010 23:43
Bolkestein Zettel21.12.2010 02:30
RE: Bolkestein Nola21.12.2010 13:01
RE: Die Kultur des Orients Gansguoter20.12.2010 14:33
RE: Die Kultur des Orients Zettel21.12.2010 07:02
RE: Die Kultur des Orients Nonkonformist21.12.2010 08:50
RE: Marginalie: Weihnachtliches Zettel21.12.2010 12:36
RE: Marginalie: Weihnachtliches Nonkonformist21.12.2010 15:26
Lustige Zitate Zettel21.12.2010 18:34
RE: Lustige Zitate Nonkonformist22.12.2010 09:11
RE: Marginalie: Weihnachtliches Alexander21.12.2010 21:19
RE: Marginalie: Weihnachtliches Zettel22.12.2010 03:51
RE: Marginalie: Weihnachtliches Ungelt22.12.2010 09:16
RE: Marginalie: Weihnachtliches Rayson23.12.2010 00:38
RE: Marginalie: Weihnachtliches Ungelt23.12.2010 02:55
RE: Marginalie: Weihnachtliches john j23.12.2010 05:07
RE: Marginalie: Weihnachtliches Ungelt23.12.2010 09:36
RE: Marginalie: Weihnachtliches Nonkonformist23.12.2010 11:06
RE: Marginalie: Weihnachtliches Zettel23.12.2010 11:35
RE: Marginalie: Weihnachtliches Ungelt23.12.2010 11:56
RE: Marginalie: Weihnachtliches Zettel23.12.2010 13:06
RE: Marginalie: Weihnachtliches john j23.12.2010 16:14
Genug jetzt Wamba23.12.2010 16:59
RE: Marginalie: Weihnachtliches Nonkonformist19.12.2010 14:44
RE: Marginalie: Weihnachtliches Gorgasal19.12.2010 15:20
RE: Marginalie: Weihnachtliches RexCramer19.12.2010 13:06
RE: Marginalie: Weihnachtliches Lalelu19.12.2010 13:54
RE: Die Kultur des Orients C.20.12.2010 15:45
RE: Die Kultur des Orients Thomas Pauli20.12.2010 17:43
RE: Marginalie: Weihnachtliches Nola20.12.2010 17:58
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz