Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 68 Antworten
und wurde 5.598 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Nola

20.12.2010 21:55
RE: Die Kultur des Orients Thread geschlossen

Das scheint ein spannendes Thema zu werden.

Zitat
Sachsen-Anhalts arabische Millionen - 20.02.2006


"Eine islamisch korrekte Sparform für kurz- und mittelfristige Vorhaben existiert nicht", klagt Experte Gassner in einem Aufsatz. "Wir haben einen großen Markt, der noch nicht adäquat bedient wird." In Frage kommt für Anleger in Deutschland derzeit noch der Noriba Global Equity Fonds der UBS.

Derweil haben in Deutschland vollkommen neue Anbietergruppen die Möglichkeit entdeckt, mit Hilfe des Islamic Financing das wachsende Vermögen in den arabischen Staaten anzuzapfen: Im Sommer 2004 legte das Bundesland Sachsen-Anhalt eine Koran-konforme Anleihe auf, um den klammen Haushalt mit arabischen Millionen aufzumöbeln. Nötig war dafür eine komplizierte Konstruktion, die vor allem dem Fiskus sauer aufgestoßen sein dürfte.

Die Landesregierung übertrug eine Reihe von Immobilien an eine neu gegründete Stiftung. Diese finanzierte den Deal mit Hilfe einer Anleihe, die - ganz nach den Regeln des Korans - statt Zinsen die Mieteinnahmen an die Anleger ausschütten soll. Besonderer Clou der Konstruktion: Die landeseigene Stiftung hat ihren Sitz in den Niederlanden - um Steuern zu sparen.



Hier Grundlegendes

http://opus.bsz-bw.de/fhnu/volltexte/201...helorthesis.pdf

Islamic Banking:
Zinsverbot und Immobilienfinanzierung Bachelorthesis vorgelegt bei Prof. Dr. Karl-Herbert Graf
von Stefan Ralf Wießmeyer aus Stuttgart - Bad Cannstatt

Auszug
Seite:62

Mehr als 300 Millionen
Muslime, etwa ein Fünftel der globalen muslimischen Bevölkerung, leben in Ländern, in
welchen der Islam nicht die Hauptreligion ist.217
Darüber hinaus gibt es auch einige Nicht-Muslime, welche sich von Scharia-konformen
Finanzprodukten angesprochen fühlen.

Seite 63
Das Land mit den meisten Muslimen in Europa
ist Russland mit schätzungsweise 16 Millionen. Dies bedeutet, dass mehr als vier von
zehn europäischen Muslimen in Russland beheimatet sind. Während viele Muslime in
Westeuropa erst vor kurzer Zeit eingewandert oder Kinder von Zuwanderern aus der
Türkei, Nordafrika oder Südasien sind, gehören die meisten Muslime in Russland,
Albanien, dem Kosovo, Bosnien-Herzegowina und Bulgarien einer Jahrhunderte alten
Bevölkerung an, was bedeutet, dass mehr als sechs von zehn Muslime aus Europa
indigen sind.218
Diejenigen europäischen Länder mit der höchsten Konzentration muslimischer Bürger
liegen in Ost- und Zentraleuropa: Kosovo (90 Prozent), Albanien (80 Prozent), Bosnien-
Herzegowina (40 Prozent) und die Republik Mazedonien (33 Prozent) (s. Tabelle 3:

Seite 64
Aber auch die
Sparquote muslimischer Europäer ist höher als die des durchschnittlichen Europäers.
Innerhalb der EU ist aufgrund der Vereinheitlichung der Rechtsgrundlagen ein besserer
Kapitalverkehr möglich als vergleichsweise in Nordafrika oder im Mittleren Osten.
Nichtsdestoweniger besteht keine nennenswerte Unterstützung für das Islamic Banking
in der EU. Großbritannien ging hier voraus und passte entsprechende Gesetze an, um
es Banken zu ermöglichen, Scharia-konforme Produkte zu strukturieren.

Geschätzte Zahl der Muslime (2009)Anteil Muslime (in %):Bevölkerung Anteil Muslime global (in %):

Russland 16.482.000, 11,7, 1
Deutschland 4.026.000, ~5, <1
Frankreich 3.554.000, ~6, <1
Albanien 2.522.000, 79,9, 0,2
Kosovo 1.999.000, 89,6, 0,1
Großbritannien 1.647.000, 2,7, 0,1
Bosnien-Herzegowina 1.522.000, ~40, <1
Niederlande 946.000, 5,7, 0,1
Bulgarien 920.000, 12,2, 0,1
Republik Mazedonien 680.000, 33,3, <0,1
Rest 3.814.000, 1,1, 0,2
Gesamtanzahl Europa 38.112.000, 5,2, 2,4
Gesamtanzahl Welt 1.571.198.000, 22,9, 100,0

Etwa vier Millionen Muslime leben in Deutschland - fast so viel wie in Nord- und
Südamerika zusammen. Das bedeutet auch, dass mehr Muslime in Deutschland
beheimatet sind als im Libanon (zwei bis drei Millionen Muslime) und in allen anderen
Westeuropäischen Ländern.

Seite 68
Auch der Fakt, dass Muslime Islamische Banken vorziehen macht es Finanzinstitutionen aus dem Mittleren Osten leichter den europäischen Markt zu erobern.227
Ende 2008 erreichte die Bilanzsumme Islamischer Banken ein Volumen von etwa USD 500 Milliarden, bei Wachstumsraten von 15 bis 20 Prozent jährlich. Für Deutschland geht die Studie von einem Marktpotenzial von EUR 1,2 Milliarden jährlich aus.228 Gefolgt von Österreich mit einem Volumen von circa EUR 230 Millionen und etwa 400.000 einheimischen Muslimen. Allerdings besteht eine signifikant höhere Sparquote in Österreich mit 18 Prozent (Deutschland 9,7 Prozent). Allerdings gelten die nachfolgenden Probleme ebenso für den österreichischen Markt.229
„„Wenn bei deutschen Banken die Beratung für Muslime in der Muttersprache des Kunden erfolgt, ist das schon viel. Dabei würden laut unserer Studie alleine in Deutschland mehr als eine halbe Million Menschen Shari‟ah-konforme, (…), Produkte kaufen„ so Dr. Klaus-Peter Gushurst, Seniorpartner und Bankenexperte von Booz & Company.“230

♥lich Nola



"Die Wahrheit vor der Wahl - das hätten Sie wohl gerne gehabt." – Sigmar Gabriel, zu angeblichen rot-grünen Steuererhöhungsplänen, Rheinische Post, 1. Oktober 2002


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Marginalie: Weihnachtliches Zettel19.12.2010 05:55
RE: Marginalie: Weihnachtliches Nonkonformist19.12.2010 08:17
RE: Marginalie: Weihnachtliches Calimero19.12.2010 11:44
RE: Marginalie: Weihnachtliches Gansguoter19.12.2010 12:30
RE: Marginalie: Weihnachtliches Zettel19.12.2010 12:56
RE: Marginalie: Weihnachtliches Gansguoter19.12.2010 13:43
RE: Marginalie: Weihnachtliches Gorgasal19.12.2010 15:57
RE: Marginalie: Weihnachtliches Gansguoter19.12.2010 16:15
RE: Marginalie: Weihnachtliches Calimero19.12.2010 14:27
RE: Marginalie: Weihnachtliches Gansguoter19.12.2010 14:37
RE: Marginalie: Weihnachtliches Calimero19.12.2010 14:46
RE: Marginalie: Weihnachtliches Nonkonformist19.12.2010 14:57
RE: Marginalie: Weihnachtliches FAB.19.12.2010 16:21
RE: Marginalie: Weihnachtliches Nonkonformist20.12.2010 08:08
RE: Marginalie: Weihnachtliches john j19.12.2010 20:43
RE: Marginalie: Weihnachtliches Gansguoter19.12.2010 21:04
RE: Marginalie: Weihnachtliches john j19.12.2010 21:58
RE: Marginalie: Weihnachtliches Gansguoter19.12.2010 22:48
RE: Marginalie: Weihnachtliches Zettel20.12.2010 00:54
RE: Marginalie: Weihnachtliches Nola20.12.2010 12:46
RE: Marginalie: Weihnachtliches Gorgasal19.12.2010 21:05
RE: Marginalie: Weihnachtliches Meyer219.12.2010 22:16
RE: Marginalie: Weihnachtliches john j19.12.2010 22:46
RE: Marginalie: Weihnachtliches Meyer220.12.2010 21:25
RE: Marginalie: Weihnachtliches Meyer220.12.2010 21:46
RE: Marginalie: Weihnachtliches Meyer221.12.2010 10:10
Beendigung der Mitgliedschaft Wamba21.12.2010 12:28
RE: Marginalie: Weihnachtliches Nola21.12.2010 12:39
RE: Marginalie: Weihnachtliches Ungelt21.12.2010 13:13
RE: Marginalie: Weihnachtliches Gansguoter21.12.2010 13:37
RE: Marginalie: Weihnachtliches john j22.12.2010 05:50
RE: Marginalie: Weihnachtliches Nola22.12.2010 10:35
RE: Marginalie: Weihnachtliches john j22.12.2010 21:48
Die Kultur des Orients Zettel20.12.2010 01:59
RE: Die Kultur des Orients vale20.12.2010 08:28
RE: Die Kultur des Orients lukas20.12.2010 14:34
RE: Die Kultur des Orients Nola20.12.2010 20:16
RE: Die Kultur des Orients Nola20.12.2010 21:55
RE: Die Kultur des Orients Nola20.12.2010 22:30
RE: Die Kultur des Orients C.20.12.2010 23:43
Bolkestein Zettel21.12.2010 02:30
RE: Bolkestein Nola21.12.2010 13:01
RE: Die Kultur des Orients Gansguoter20.12.2010 14:33
RE: Die Kultur des Orients Zettel21.12.2010 07:02
RE: Die Kultur des Orients Nonkonformist21.12.2010 08:50
RE: Marginalie: Weihnachtliches Zettel21.12.2010 12:36
RE: Marginalie: Weihnachtliches Nonkonformist21.12.2010 15:26
Lustige Zitate Zettel21.12.2010 18:34
RE: Lustige Zitate Nonkonformist22.12.2010 09:11
RE: Marginalie: Weihnachtliches Alexander21.12.2010 21:19
RE: Marginalie: Weihnachtliches Zettel22.12.2010 03:51
RE: Marginalie: Weihnachtliches Ungelt22.12.2010 09:16
RE: Marginalie: Weihnachtliches Rayson23.12.2010 00:38
RE: Marginalie: Weihnachtliches Ungelt23.12.2010 02:55
RE: Marginalie: Weihnachtliches john j23.12.2010 05:07
RE: Marginalie: Weihnachtliches Ungelt23.12.2010 09:36
RE: Marginalie: Weihnachtliches Nonkonformist23.12.2010 11:06
RE: Marginalie: Weihnachtliches Zettel23.12.2010 11:35
RE: Marginalie: Weihnachtliches Ungelt23.12.2010 11:56
RE: Marginalie: Weihnachtliches Zettel23.12.2010 13:06
RE: Marginalie: Weihnachtliches john j23.12.2010 16:14
Genug jetzt Wamba23.12.2010 16:59
RE: Marginalie: Weihnachtliches Nonkonformist19.12.2010 14:44
RE: Marginalie: Weihnachtliches Gorgasal19.12.2010 15:20
RE: Marginalie: Weihnachtliches RexCramer19.12.2010 13:06
RE: Marginalie: Weihnachtliches Lalelu19.12.2010 13:54
RE: Die Kultur des Orients C.20.12.2010 15:45
RE: Die Kultur des Orients Thomas Pauli20.12.2010 17:43
RE: Marginalie: Weihnachtliches Nola20.12.2010 17:58
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz