Zitat von Zettel Aber die Reaktion zeigt ja, daß sie damit ziemlich allein steht.
Sehr geehrter Zettel,
das dürfte eine durch Tatsachen nicht belegte Meinung sein, eine "Beschwichtigung", wenn es denn etwas emotionaler sein darf. Spanien hat laut Wikipedia ca.47 Mio Einwohner, davon sicher nicht wenige Moslems. Die Mehrheit der Spanier steht wohl nicht hinter ihr, aber ist z.B. 1 Mio wirklich "allein"? Oder auch nur 300.000?
Prozentuell, auf ganz Spanien bezogen, mag das nicht viel sein, aber innerhalb eines moslemischen Stadteils ist sie ganz sicher nicht "allein". Das wort suggeriert auch Hilf- und Hoffnungslosigkeit, das enspricht aber leider nicht den Tatsachen. Im Gegenteil, sie wird wohl innerhalb ihrer Community gefeiert werden.
Sie zitieren dazu auch gerade einen hohen Moslemvertreter, bei dem es auch durchaus nicht unwahrscheinlich ist, daß er nur die Taqiyya anwendet. Würden Sie im Ernst von einem solchen Mann, eigentlich allen in einer wichtigen Funktion befindlichen Islamvertretern heute erwarten, daß sie öffentlich ihre wirkliche Meinung äußern? Das ist nicht einmal von Politikern zu erwarten, und die verfügen ja nicht einmal über eine kodifizirte Taqiyya.
Es geht auch, aus meiner Sicht, nicht darum, ob diese Frau mit ihrem Ansinnen heute durchkommt. Die psychologische Wirkung auf Lehrer und Nichtlehrer ist mit der Anzeige bereits erreicht. Wer verfolgt denn solche Fälle denn konsequent von der Anzeige bis zum Ergebnis in der dritten Instanz. Irgendwann wird es wohl schon klappen..
Herzlich, Ungelt
|