Zitat von Meister PetzVon diesem magischen Denken hat sich in den Religionen viel erhalten, z. B. die Bedeutung der Flüche im Katholizismus (wobei speziell in meiner Herkunftsregion auch ein deftiges "Himmiharrgottsakramentkreizbirnbaumundhollaschtaudn" als eher lässliche Sünde gilt).
Wer das ausspricht, ist genug gestraft.
Zitat Ähnlich ist es im Islam mit dem Namen Mohammed. Da geht es nur um das Wort an sich, das die Wirkung entfaltet.
Oder Rumpelstilzchen.
Zitat Das semantische Differential feiert in der Werbepsychologie momentan fröhliche Urständ, weil davon ausgegangen wird, dass die Reaktionen auf Wörter aus bestimmten Wortfeldern Aufschluss auf Lebenseinstellungen (und damit indirekt auf Konsumverhalten) geben. Ich hab das immer für faulen Budenzauber gehalten . Aber interessant zu erfahren, dass zumindest die Ausgangsthese auf einer wissenschaftlichen Studie beruht.
Oh ja. Charles Osgood war ein bedeutender Forscher; das Buch, das er zusammen mit Suci und Tannenbaum 1957 publizierte, ein Klassiker.
Der Witz am SD war und ist allerdings die Faktorenanalyse, die den Semantischen Raum liefert. Nach meinem Eindruck wird das aber in der Werbung usw. weggelassen, da begnügt man sich wohl gern mit den Rohdaten in Form einer Zickzacklinie. Oder irre ich mich?
Zitat
Zitat von ZettelManchmal muß man den politischen Kampf um Wörter führen.
Stimmt, manchmal sogar um Ortsnamen (wie mein Beispiel zeigt). Aber leider beherrschen die Ideologen diesen Kampf so gut, dass es von liberaler und konservativer Seite nur noch Rückzugsgefechte gibt.
Wohl wahr. "Biologistisch" ist auch so ein Beispiel; jetzt oft in den Kommentaren zu Sarrazin verwendet. So, als ob die Biologie eine böse oder eine schlechte Wissenschaft wäre.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.