Zitat von lois janeNun bedeutet aber "biologistisch" nicht, daß man die Biologie schätzt oder ihre Erkenntnisse vertritt oder verbreitet sondern, daß man den biologischen Aspekt bestimmte Phänomene über Gebühr (ein normative Aussage) veranschlagt.
Das stimmt, was die Wortbedeutung angeht. Als weltanschaulicher Kampfbegriff wird das Wort aber auf jede biologische Erklärung menschlichen Denkens, Fühlens, Verhaltens bezogen.
Mit anderen Worten: Nur die Meinung, der Mensch sei psychisch ganz ein Produkt seiner Umwelt (also die marxistische Position) soll als wissenschaftlich gelten; wer eine andere Auffassung vertritt, soll durch dieses Wort "biologistisch" gebrandmarkt werden.
Zitat von lois janeIm Gegenzug könnte man auch von "soziologistisch" sprechen etc. Die Biologie ist an sich keine schlechte Wissenschaft, doch kann sie eben mißbraucht werden. (Jetzt mal ganz unabhängig von der Causa Sarrazin.)
Völlig richtig. Die Nazis haben sie zum Beispiel mißbraucht. Aber es ist kein Mißbrauch der Biologie, die evolutionären Wurzeln des menschlichen Verhaltens und den genetischen Anteil an der Persönlichkeit eines Menschen zu erforschen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.