Günstig werdende LEDs sind ja auch nicht die Lösung, wie nun festgestellt wurde. Denn, so die neue (zugegebener maßen gar nicht so abwägige) Erkenntnis: Wenn die Lichterzeugung billiger wird, dann wird sich auch der Verbrauch steigern.
Unsere verdorbene und umweltsündige Gesellschaft wird sich wohl nie ohne die Peitsche bessern, denn das Fleisch, wie es so schön und treffend heißt, ist schwach und das Fleisch unserer Gesellschaft wird immer schwach werden dabei, den Verlockungen der sündhaften Moderne zu widerstehen und sich das Leben gewissenlos mit technischen Errungenschaften zu erleichtern, sie zum unreflektierten Konsum zu verwenden und damit in einem nie dagewesenen Wohlstand und mit unglaublichen, ja unerhörten, Annehmlichkeiten zu leben. Selbst vom Licht bekommen wir wahrscheinlich nie genug, so wenig Selbstdisziplin, so verorben-unreflektiertet (also gewissenloser) Konsum.
Von daher war es vielleicht gar nicht so schlecht und sogar gut durch die EU unsere Leuchtmittel teurer zu machen. Nicht „energiesparender“ oder „ressourcensparender“, sondern teurer zu machen, um unseren gewissenlosen, sündhaften Konsum zu senken.
Wenn LEDs also doch mal technisch ausgereift seien sollten und kostenmäßig mithalten können, müssen andere Maßnahmen ergriffen werden – und es spricht, man muss schon fast sagen leider, vieles dafür, dass es möglich ist, der zur Sünde verleitenden technische Fortschritt ist man manchmal unheimlich schnell (wirklich unheimlich! Merkt denn keiner wie unheimlich das ist? Wird dem gedankenlosen, durchschnittlichen Menschen das den nicht suspekt? Das muss dem doch auffallen, dass da etwas nicht normal ist. Er wird offensichtlich durch diese unheimliche Technik zur von der Natur entfremdenden Sünde verführt, da muss man doch was gegen machen, oder? Allen zuliebe, oder etwas nicht? Ist da jemand ernsthaft anderer Meinung? Da muss man auch mal unschöne Maßnahmen ergreifen, zu unser aller Wohl, nicht wahr? Möchte da jemand widersprechen? Wenn die Menschen offenbar nicht mündig genug sind um selbst reflektiert die Sünde zu meiden, da muss man doch was tun? Möchte sich dem jemand ernsthaft entgegenstellen? Darauf sollte man sich also einigen können.) Dann wird man wohl leider nicht um eine Leuchtmittelsteuer herum kommen, um den sündhaften und unreflektierten Konsum zu minimieren. (Da wird doch jetzt wohl keine widersprechen, oder?) Mit technischem Fortschritt ist es bestimmt nicht getan, darauf kann man also nicht bauen, er hat uns erst in dieses Dilemma geführt – ja verführt!
Ach wäre doch die Glühbirne niemals erfunden wurden...
|