Zitat von ZettelDie skeptische Aussage lautet aus meiner Sicht: "Es ist nicht sicher, daß P". Aber das ist eine andere Aussage als "Es ist sicher, daß nicht P".
Sehr geehrter Zettel,
da sind wir wieder an diesem Punkt, den ich schon seit mindestens zwei Jahren gut kenne: Wir wissen es nicht, rein wissenschaftlich betrachtet, wie sich das Klima tatsächlich entwickeln wird. (oder auch der "Zettelsche Klimagnostizismus") Ich möchte dem nicht widersprechen, auch wenn sich unsere Einschätzungen bezüglich der Wahrscheinlichkeit vermutlich stark unterscheiden. Bewiesen ist aber nichts.
Es gibt aber einen anderen Gesichtspunkt, der ebenso regelmäßig untergeht und zu dem Sie sich meines Wissens (bitte korrigieren, wenn ich mich irre) noch nie eindeutig geäußert haben:
Zitat von kein Zitat, meine FrageIst es Ihrer Meinung nach vertretbar und angebracht, auf der Basis dieses "wissenschaftlichen Nichtwissens" extrem teure Maßnahmen zu ergreifen, um behauptete Folgen dieser unbewiesenen Theorie, deren Propagatoren immer wieder durch falsche Behauptungen und ideologisches bzw. einschüchterndes Vorgehen gegenüber ihren Widersachern aufgefallen sind, zu vermeiden?
Ich formuliere bewußt so vorsichtig, um Ihnen eine kurze Antwort zu ermöglichen. Meine Frage enthält meines Wissens keinen bisher in der Zimmerei strittigen Punkt und bedarf aus meiner Sicht auch keiner wissenschaftlichen oder philosophischen Begründung. Es ist, wenn nichts beweisbar ist, eine "Glaubensfrage".
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.