In den Kommentaren offenbart Augstein seine Denkweise, die nicht nur erschreckend ist, sondern auch dazu geeignet, jeden Gegner abzuqualifizieren und zum argumentationsfreien Abschuss freizugeben. (Fettung von mir)
Zitat Jakob Augstein schrieb am 26.12.2010 um 22:03 Ja, das ist eine interessantes Thema: Die Lüge. Wann lügt jemand? Und wann darf man ihn einen Lügner nennen?
Ich habe das Wort in meinem Artikel mit voller Absicht benutzt.
Sarrazin erweckt in dem Text den Eindruck, sein Buch sei über jeden vernünftigen Zweifel erhaben. Was meint er denn mit "Statistiken und Fakten"? Diese Worte sind nur scheinbar von absolutem Wert. Vor allem das Wort "Fakten" verrät ihn hier.
In Wahrheit nutzt er diese Worte als Manipulationen. Der Sprechakt ist kein wahrhaftiger. Sondern einer, der auf Täuschung angelegt ist. Sarrazin bedient sich der Sprach-Technologie des Demagogen. Er nutzt die Sprache nicht als Mittel der Verständigung, sondern um zu verschleiern, zu manipulieren, zu dominieren. Das ist für mich am kürzesten und prägnantesten mit dem Wort Lüge zusammenzufassen.
(Das passt auch zur Welt-Haltung, die er in seinem Text an den Tag legt und die man auch in dem wirklich guten Fleischhauer-Artikel aufspüren kann. Sarrazin sieht die anderen als Feinde.)
Ich glaube nicht, dass man dem demagogisch Sprechenden mit den Mitteln des normalen, fairen Diskurses beikommen kann.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.