Der Aufstieg des Islamismus hat auch einen ökonomischen Hintergrund: Den gigantischen Reichtum, den die Ölpreisschocks der 70er und 80er Jahre in die zuvor zum Teil sehr rückständigen Gesellschaften am Golf gebracht haben. Das führte dort zu einem Modernisierungsschock. Der Reichtum erlaubte es den Ultrakonservativen aber auch, weltweit ideologischen und politischen Einfluss aufzubauen.
Saudi-Arabien finanziert mit seinem Ölgeld auf offiziellen und inoffizellen Kanälen den Export seines rigiden Wahabismus. Auch der Millionärssohn Bin Laden ist in diesem Sinne ein Geschöpf des Öls.
Die Islamische Republik Iran wäre ohne Öl und Gas vermutlich gar nicht in der Lage, sich ein ambitioniertes Atomprogramm zu leisten und Klienten wie Hisbollah und Hamas zu unterhalten.
Das wird natürlich nicht ewig so funktionieren. Aber so lange der Islamismus über großzügige Finanzquellen verfügt, wird er leider eine einflussreiche Größe bleiben.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.