Zitat von LlarianWenn es vor 100 oder meinetwegen 200 Jahren in Ländern wie Ägypten, Persien oder Pakistan moderater zuging, dann liegt das nicht am Islam sondern an den Menschen, die dort gelebt haben.
Richtig. Es gibt eine Reihe interessanter Beispiele (an der Spitze Atatürk und Naser ad-Din Schah) dafür, wie die damaligen Eliten in diesen Ländern den Islam und die Mullahs verachtet haben - weil sie gebildet genug waren, um den Unterschied zu Europa zu erkennen und weil sie ihr eigenes Land gut genug kannten, um sich keine Illusionen zu machen. Diese Eliten sind inzwischen weitgehend entmachtet worden, nur in der Türkei führen sie noch Rückzugsgefechte (und da sehe ich noch die Chance auf einen Rollback).
Letztlich darf man nicht vergessen, daß auch unsere Entwicklung und Aufklärung zwar historisch im Christentum wurzelt, aber nur in erbitterter Auseinandersetzung mit den Amtskirchen durchgesetzt werden konnte. Das heutige "gemäßigte" Christentum ist schlicht das Ergebnis einer fast kompletten Niederlage der klassischen Glaubenshierarchie. Nicht Einsicht und eigene Entwicklung haben das Christentum reformiert und Modernitäts-kompatibel gemacht, sondern konsequenter Zwang und Verbot aller christlichen Gewohnheiten, die der modernen Entwicklung und der Demokratie entgegenstanden.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.