Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 60 Antworten
und wurde 4.819 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
LePenseur

05.01.2011 17:11
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend Antworten

Was Sie, geschätzter Kollege Llarian, als Antwort an Koll. »DasPio« gaben, könnte ich fast zur Gänze ebenso äußern! Für »Mainstream-Christen« ist die Vorstellung, in Jesus Christus »nur« einen großen Menschen zu sehen, sicher Häresie pur. Ich frage mich hingegen immer, wie religiös überzeugte »Mainstream-Christen« es schaffen, die (ich sage es mal provokant) Mythen des Christentums ernstzunehmen, und im täglichen Leben dann bspw. doch durchaus rational eher nicht an eine Jungfrauengeburt zu glauben, wenn das vermeintlich brave Töchterchen auf einmal schwanger ist ...

Ein auf diese Weise (aus der Sicht von überzeugten Religiösen) »verdünntes«, bzw. (aus der Sicht von Freigeistern) »rationales« Christentum ist jedoch nicht bloß bei einzelnen Menschen (und zwar bei sehr vielen, wenn nicht gar der Mehrheit der Christen) zu finden, sondern es gibt hochoffizielle Religionsgemeinschaften (Unitarier, div. liberale Protestantengemeinden), die genau diese Überzeugungen in konsistenten Begründungen vorzutragen und zu vertreten in der Lage sind.

Beim Islam sieht's diesbezüglich weitaus düsterer aus: hier ist die Lage noch weitgehend so wie im Europa des 17./18. Jhds. Wer analog zu einem »rationalen Christentum« einen »rationalen Islam« verkünden möchte, wird den Rest seines Lebens in mehr oder minder großer, aber eben immer aktueller Alarmbereitschaft vor einer Ermordung leben müssen. Und das ist, seit in Europa die Scheiterhaufen der Inquisition (und ganz analoger Einrichtungen der Protestanten und Anglikaner, auf die gern aber unbegründeterweise »vergessen« wird!) ausgegangen sind, eben der fundamentale Unterschied. Ein katholischer Theologe, der (wie z.B. Küng) bezweifelt, ob Jesus Christus Gottes Sohn und Teil einer göttlichen Trinität ist, wird seinen Job als Professor für katholische Theologie verlieren. *)

Zu keinem Zeitpunkt aber war deshalb Küngs Leben in Gefahr — und zwar weder in Form von (mehr oder weniger verhüllten) Mordaufrufen seitens des Vatikans oder seines zuständigen Ordinariates, noch in Form »privater« Initiativen. Gehen wir nun in den islamischen Bereich, so sehen wir, daß ein Exegete wie Christoph Luxenberg aus Gründen der Sicherheit unter diesem (bis heute ungelüfteten) Pseudonym auftreten muß, daß große Wissenschaftsverlage die Publikation seines Hauptwerkes mit dem dezenten Verweis auf Salman Rushdi ablehnten etc. etc. Hier mußten Professoren der (vergleichsweise ohnehin noch gemäßigt liberalen) »Ankara-Schule« in den Westen flüchten, da sie im Orient wohl nicht mehr am Leben wären ...

@Zettel:

Ich fürchte, Sie machen sich hier einfach Illusionen. Kleine-Hartlage arbeitet in seinem Buch »Das Dschihad-System« sehr klar und nachvollziehbar heraus, daß der Islam eben über eine innere Struktur verfügt, die seine Ausbreitung auch mit Hilfe mäßig überzeugter Anhänger faktisch sicherstellt. Was Sie beschreiben ist faktisch ein »Nicht-Islam«, so, wie ein »Christ« nicht dadurch definiert ist, daß er am 24. Dezember einen Christbaum aufstellt! Natürlich haben sie recht: wenn unter islamisch-stämmigen Menschen der Islam durch einen Nicht-Islam ersetzt wird, dann ist kein Integrationshindernis Islam mehr anzunehmen. Nur verläuft Geschichte meist eben nicht in dieser Geradlinigkeit. Und der Umstand, daß der religiöse Gehalt des Islam ebensowenig von deutsch-türkischen Taxifahrern bestimmt wird, wie der religiöse Gehalt des Katholizismus von rheinländischen Hüttenarbeitern, sondern eben beim Islam von Imamen in Saudi-Arabien, bzw. Ayatollahs im Iran — beim Katholizismus eben von der Kurie in Rom (oder evang.-theol. Fakultäten in Europa und den USA) — dieser Umstand bedeutet aber zugleich, daß der europäische Islam von einer nichteuropäischen, ja vielfach sogar anti-europäischen Perspektive gelenkt wird, wogegen die Perspektive im Christentum eben doch eine Innenperspektive ist. Rom, Genf, Canterbury, Wittenberg sitzt schließlich immer noch »im gleichen Boot« mit Europa. Und das ist ein gewaltiger Unterschied zu einer noch so weltläufigen Medresse in Kairo, Teheran oder Karatschi!




*) Das werden nun irgendwelche Antiklerikalen ganz schrecklich finden — ist aber m.E. eine durchaus legitime Konsequenz. Wenn ich z.B. als Professor für Verfassungsrecht in München in meinen Vorlesungen nur mehr über die Verfassung der Mongolei vortrage, wird das (akademische Lehrfreiheit hin oder her) vermutlich auch dienstliche Konsequenzen haben.


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Zitat des Tages: Pipes über Islamismus Zettel31.12.2010 05:55
RE: Zitat des Tages: Pipes über Islamismus Techniknörgler31.12.2010 07:27
RE: Zitat des Tages: Pipes über Islamismus LePenseur31.12.2010 10:59
Modernisierung Zettel31.12.2010 13:01
RE: Modernisierung Techniknörgler31.12.2010 18:49
RE: Zitat des Tages: Pipes über Islamismus Florian31.12.2010 12:23
RE: Zitat des Tages: Pipes über Islamismus Zettel31.12.2010 13:41
RE: Zitat des Tages: Pipes über Islamismus Zettel31.12.2010 18:36
RE: Zitat des Tages: Pipes über Islamismus Juno01.01.2011 13:02
RE: Zitat des Tages: Pipes über Islamismus Llarian01.01.2011 14:26
RE: Zitat des Tages: Pipes über Islamismus LePenseur01.01.2011 20:12
Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend Techniknörgler02.01.2011 03:45
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend Llarian02.01.2011 16:29
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend Zettel04.01.2011 10:37
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend LePenseur04.01.2011 12:59
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend Zettel04.01.2011 20:35
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend DasPio05.01.2011 09:00
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend Llarian05.01.2011 14:49
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend Gorgasal05.01.2011 16:40
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend Llarian05.01.2011 17:44
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend Gorgasal05.01.2011 18:15
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend LePenseur05.01.2011 17:11
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend Zettel05.01.2011 17:33
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend LePenseur05.01.2011 18:04
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend Zettel05.01.2011 18:24
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend Gansguoter05.01.2011 20:02
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend Zettel05.01.2011 20:23
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend Gansguoter05.01.2011 20:39
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend Llarian05.01.2011 21:21
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend Zettel05.01.2011 21:36
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend LePenseur06.01.2011 18:43
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend Techniknörgler08.01.2011 08:25
Religion, Kinderzahl, Sozialhilfe Zettel08.01.2011 10:06
RE: Religion, Kinderzahl, Sozialhilfe LePenseur08.01.2011 11:23
RE: Religion, Kinderzahl, Sozialhilfe Zettel08.01.2011 12:03
RE: Religion, Kinderzahl, Sozialhilfe LePenseur08.01.2011 15:55
RE: Religion, Kinderzahl, Sozialhilfe Techniknörgler08.01.2011 11:58
RE: Religion, Kinderzahl, Sozialhilfe Zettel08.01.2011 12:06
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend Llarian04.01.2011 14:40
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend Techniknörgler04.01.2011 19:38
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend lukas05.01.2011 15:38
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend Techniknörgler08.01.2011 07:38
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend LePenseur03.01.2011 11:43
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend Techniknörgler03.01.2011 22:37
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend LePenseur04.01.2011 10:14
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend Techniknörgler04.01.2011 17:35
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend LePenseur04.01.2011 20:02
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend Techniknörgler05.01.2011 19:29
RE: Zitat des Tages: Pipes über Islamismus Gorgasal07.01.2011 17:31
RE: Zitat des Tages: Pipes über Islamismus LePenseur07.01.2011 18:47
RE: Zitat des Tages: Pipes über Islamismus Gorgasal10.01.2011 22:11
RE: Zitat des Tages: Pipes über Islamismus LePenseur11.01.2011 12:40
RE: Zitat des Tages: Pipes über Islamismus Gorgasal11.01.2011 13:14
RE: Zitat des Tages: Pipes über Islamismus Llarian11.01.2011 23:41
Islam bedeutet Frieden C.12.01.2011 16:40
RE: Zitat des Tages: Pipes über Islamismus R.A.02.01.2011 19:27
RE: Zitat des Tages: Pipes über Islamismus Rayson05.01.2011 23:24
RE: Zitat des Tages: Pipes über Islamismus R.A.10.01.2011 15:42
RE: Zitat des Tages: Pipes über Islamismus Rayson11.01.2011 21:47
Ach Herje, in Indonesien ist es ja inzwischen noch schlimmer Techniknörgler04.01.2011 19:50
Es gibt doch liberale, islamische Theologen Techniknörgler08.01.2011 08:08
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz