Zitat von LePenseurIch fürchte, Sie machen sich hier einfach Illusionen. Kleine-Hartlage arbeitet in seinem Buch »Das Dschihad-System« sehr klar und nachvollziehbar heraus, daß der Islam eben über eine innere Struktur verfügt, die seine Ausbreitung auch mit Hilfe mäßig überzeugter Anhänger faktisch sicherstellt.
"Der Islam", lieber LePenseur, verfügt über keine innere Struktur, so wenig wie "die Mathematik" oder "Die analytische Philosophie".
Strukturen haben Organisationen. Die Organisationen, die Sie wahrscheinlich meinen, sind bestimmte fundamentalistische islamische Organisationen; die der saudiarabischen Wahabiten zum Beispiel, diejenige der Moslem-Bruderschaft, der Kaida usw. Diese wollen den Islam aggressiv ausbreiten, kein Zweifel. Und das, was sie wollen, ist mit einer freien Gesellschaft unvereinbar.
Nur ist die Frage, wer ihnen dabei folgt. Ich sehe halt nicht, daß das Moslems in großer Zahl tun; jedenfalls nicht in Europa. Es gibt Eiferer, die ihnen folgen; vor allem unter jungen Männern, oft auch Konvertiten. Es gibt fundamentalistische Zirkel. Aber mein türkischer Friseur, die Taxifahrer, die ich kenne, der Gemüsehändler, die moslemischen Studenten, die ich kennengelernt habe - keiner gibt auf solche Leute einen Pfifferling. Sie lachen sie aus, dieser bärtigen Eiferer. Sie ärgern sich darüber, daß diese das Bild des Islam prägen.
Zitat Und der Umstand, daß der religiöse Gehalt des Islam ebensowenig von deutsch-türkischen Taxifahrern bestimmt wird, wie der religiöse Gehalt des Katholizismus von rheinländischen Hüttenarbeitern, sondern eben beim Islam von Imamen in Saudi-Arabien, bzw. Ayatollahs im Iran — beim Katholizismus eben von der Kurie in Rom (oder evang.-theol. Fakultäten in Europa und den USA) — dieser Umstand bedeutet aber zugleich, daß der europäische Islam von einer nichteuropäischen, ja vielfach sogar anti-europäischen Perspektive gelenkt wird, wogegen die Perspektive im Christentum eben doch eine Innenperspektive ist.
Sie haben vollkommen Recht. Aber die deutsche Lebenswirklichkeit wird eben nicht durch das bestimmt, was der Vatikan lehrt oder was Evangelikale glauben.
Wäre die Religion für unser Leben bestimmend und lebten wir in einer autoritären Zeit, in der die Glaubensinhalte von den jeweiligen Autoritäten bestimmt werden, dann hätten Sie ja Recht. Aber für die meisten Christen und Juden spielt die Religion eine ganz untergeordnete Rolle, auch wenn sie nicht aus der betreffenden Glaubensgemeinschaft austreten wollen. Ich sehe nicht, warum diese Entwicklung, die - wie schon in einem früheren Beitrag gesagt - ihren Grund in objektiven Gegebenheite der modernen Gesellschaft hat, nicht auch den Islam erfassen sollte.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.