Zitat "Der Islam", lieber LePenseur, verfügt über keine innere Struktur, so wenig wie "die Mathematik" oder "Die analytische Philosophie".
Bezüglich Mathematik kenne ich mich wissenschaftlich zu wenig aus, um das beurteilen zu können. Die analytische Philosophie ist geradezu innere Struktur, würde ich sagen (aber das ist sicher auch Definitionssache, was man als "innere Struktur" bezeichnet).
Aber gerade beim Islam würde ich es eindeutig bejahen. Doch, als spirituell-politisches Modell hat der Islam eine inhärente, ganz unverwechselbare Struktur: nämlich das, was Kleine-Hartlage unter »Dschihad-System« zusammenfaßt. Bevor ich mir die Finger wundtippe, rate ich zur Lektüre der entsprechenden Abschnitte aus diesem Buch. Und Kleine-Hertlage zeigt darin auch sehr schön (bzw. für den unvorbereitet-gutgläubigen Leser aus Europa: unschön!), daß das Verbreitungsmuster auch im Prinzip funktionstauglich bleibt, wenn ein Gutteil der Leute nur halb- bis viertelherzig dabei mitmachen, und nicht einmal dann zum völligen Erliegen kommt, wenn fast nur mehr »Taufschein-Moslems« vorhanden sind. Islam ist ein bedrohlich cleveres Vertriebssystem, würde ich sagen ...
Da Sie offenbar nur »Taufschein-Moslems« kennen, muß ich Ihnen mit meiner etwas gegenteiligen Erfahrung kontern: natürlich — auch ich kenne eine Trafrikanten*), der so ist. Und einige Taxifahrer dieser Sorte. Und einen Architekten. Aber ich vertrete auch einige sehr bewußt moslemische Klienten, bei denen mir weitaus weniger wohl zumute wird, wenn ich nachdenke, was die mit einem Ungläubigen anfangen würden, wenn sie könnten wie sie wollten. Und ich verbrachte einige Zeit im Nahen Osten und lernte dort u.a. auch in Deutschland bzw. Österreich lebende Moslems »auf Heimaturlaub« kennen. Das war eine — gelinde gesagt — etwas befremdende Erfahrung, die mir (ohne daß ich das jetzt exakt »beweisen« könnte — aber was kann man auf der Gefühlsebene schon »beweisen«?) ein sehr unangenehmes Gefühl zurückließ. Ich konnte dieses Gefühl eigentlich nicht einordnen (obwohl ich mich seit Jahrzehnten mit Fragen der Völkerkunde und insbes. der vergleichenden Religionswissenschaft intensiv beschäftige), bis ich eben die Aufsätze und schließlich das Buch von Kleine-Hartlage las.
Nicht, daß ich diesem in allem zustimmte — ich bin ihm gegenüber sicherlich weitaus kritischer zum Christentum eingestellt (wiewohl — oder weil? — ich in meiner Studienzeit auch ein paar Semester Theologie studierte) — aber: sein sozialwissenschaftlicher Erklärungsansatz machte für mich manche »diffuse Problematik« in diesem Zusammenhang überhaupt erst »benennbar«!
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.