Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 60 Antworten
und wurde 4.807 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Gansguoter

Beiträge: 988

05.01.2011 20:02
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend Antworten

Lieber Zettel, liebe Zimmerleute,

das Thema "Islam und Integrierbarkeit" hatten wir nun schon einige Male; ich möchte an LePenseur (dessen Blog ich schätze) anschließen:

Zitat
Die Familie, die Sie beschreiben, ist quasi das Analogon zum »Taufscheinchristen« im minimalen Rückbezug auf äußerliche Glaubensvollzüge (kein Schweinsbraten und Alkohol, dafür Ramadan-Fasten light), aber de facto hieße das: Moslems sind nur integrationsfähig, wenn sie ihren Glauben zur unverbindlich-unproblematischen Freizeitgestaltung verdünnen.



Sie haben schon mehrfach, lieber Zettel, Beispiele aus Ihrem Lebensumfeld (die befreundete Familie, die Taxifahrer) gebracht als Beispiel für die Integrierbarkeit von Muslimen. Natürlich wird jeder von uns mehr oder wenige Beispiele kennen für wunderbar integrierte "gebürtige" Muslime. Ich wage sogar die Vermutung, dass wir "Zimmerleute" in unserer Lebens- und Arbeitswelt (fast) nur mit integrierbaren und integrierten Muslimen zu tun haben - und dass diese Muslime in aller Regel eben diese "Taufscheinmuslime" sein dürften. Wenn in unserem Umfeld 99,9 % "Taufscheinmuslime" ohne radikalislamische Ansichten sind, dürften wir aber nicht daraus schließen, dies sei repräsentativ für die Gesamtheit. Es kann sogar die Minderheit sein, die nur eben in besonders engen Kontakt mit unserer westlichen Welt tritt.

Meine Erfahrung aus der Schule: Unter der nichtmuslimischen Mehrheit unserer Schüler, die doch überwiegend (taufschein-)christlich sozialisiert ist, ist mir noch kein einziger Schüler mit radikalen religiösen Ansichten aufgefallen. Allenfalls zwei Marxisten hatten etwas an sich von religiösen Fanatikern. - Unter der Minderheit von Schülern muslimischer Herkunft gibt es drei Gruppen:
a) geschätzt 40-50 %: kein Kopftuch, Teilnahme an Chor, Klassenfahrt und Schwimmunterricht, keine Beurlaubung an muslimischen Feiertagen, kein Einbringen von islamischem Gedankengut in den Unterricht - Deutschkenntnisse sehr gut, i.d.R. nicht zu unterscheiden von Muttersprachlern; Eltern mit guten bis sehr guten Deutschkenntnissen und oft (nicht immer) mit qualifizierteren, teilw. akademischen Berufen, in der Regel gute schulische Leistungen. Teilweise ausdrückliche Ablehnung von islamischem Gedankengut. Wenige Geschwister. --> Dies dürfte der Gruppe entsprechen, mit denen wir "Zimmerleute" in unserem Umfeld am ehesten zu tun haben.

b) geschätzt 20 %: wie oben, aber Beurlaubungsanträge für islamische Feiertage, Beachtung sonstiger religiöser Vorschriften (SChweinefleischverbot etc.) - Deutschkenntnisse gut, aber kein fehlerfreies Deutsch; Tonfall oft gefärbt; Deutschkenntnisse der Eltern, soweit bekannt, weniger gut; eher einfachere Berufe; schulische Leistungen eher unterdurchschnittlich.

c) geschätzt 30-40 %: Kopftuch; Versuche, Teilnahme an Klassenfahrten, Schwimmunterricht etc. zu unterlaufen (mehr oder weniger nachdrücklich); in dieser Gruppe immer wieder Schüler, die fundamentalistische Ansichten vertreten - auffällig oft verbunden mit schlechten schulischen Leistungen. Viele Geschwister.

Natürlich gibt es Ausnahmen, die nicht in der Schema passen, aber dies als meine EInschätzung der Klientel eines Gymnasiums in eher bürgerlichem Umfeld. In der Gruppe der muslimischen Schüler machen die "religiösen" einen ziemlich großen Anteil aus und treten teilweise unangenehm fordernd auf und vertreten ungefragt fundamentalistische Positionen und versuchen diese auch zu verbreiten. - Dieser Anteil ist m.E. im Wachsen begriffen, und die Forderungen werden absurder. Neulich kamen Eltern mit dem Ansinnen, ihre 10jährige (kopftuchverpackte) Tochter dürfe an einer Klassenfahrt teilnehmen unter der Bedingung, dass auch der volljährige Bruder als Aufsicht mitfährt.


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Zitat des Tages: Pipes über Islamismus Zettel31.12.2010 05:55
RE: Zitat des Tages: Pipes über Islamismus Techniknörgler31.12.2010 07:27
RE: Zitat des Tages: Pipes über Islamismus LePenseur31.12.2010 10:59
Modernisierung Zettel31.12.2010 13:01
RE: Modernisierung Techniknörgler31.12.2010 18:49
RE: Zitat des Tages: Pipes über Islamismus Florian31.12.2010 12:23
RE: Zitat des Tages: Pipes über Islamismus Zettel31.12.2010 13:41
RE: Zitat des Tages: Pipes über Islamismus Zettel31.12.2010 18:36
RE: Zitat des Tages: Pipes über Islamismus Juno01.01.2011 13:02
RE: Zitat des Tages: Pipes über Islamismus Llarian01.01.2011 14:26
RE: Zitat des Tages: Pipes über Islamismus LePenseur01.01.2011 20:12
Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend Techniknörgler02.01.2011 03:45
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend Llarian02.01.2011 16:29
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend Zettel04.01.2011 10:37
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend LePenseur04.01.2011 12:59
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend Zettel04.01.2011 20:35
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend DasPio05.01.2011 09:00
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend Llarian05.01.2011 14:49
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend Gorgasal05.01.2011 16:40
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend Llarian05.01.2011 17:44
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend Gorgasal05.01.2011 18:15
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend LePenseur05.01.2011 17:11
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend Zettel05.01.2011 17:33
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend LePenseur05.01.2011 18:04
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend Zettel05.01.2011 18:24
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend Gansguoter05.01.2011 20:02
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend Zettel05.01.2011 20:23
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend Gansguoter05.01.2011 20:39
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend Llarian05.01.2011 21:21
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend Zettel05.01.2011 21:36
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend LePenseur06.01.2011 18:43
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend Techniknörgler08.01.2011 08:25
Religion, Kinderzahl, Sozialhilfe Zettel08.01.2011 10:06
RE: Religion, Kinderzahl, Sozialhilfe LePenseur08.01.2011 11:23
RE: Religion, Kinderzahl, Sozialhilfe Zettel08.01.2011 12:03
RE: Religion, Kinderzahl, Sozialhilfe LePenseur08.01.2011 15:55
RE: Religion, Kinderzahl, Sozialhilfe Techniknörgler08.01.2011 11:58
RE: Religion, Kinderzahl, Sozialhilfe Zettel08.01.2011 12:06
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend Llarian04.01.2011 14:40
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend Techniknörgler04.01.2011 19:38
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend lukas05.01.2011 15:38
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend Techniknörgler08.01.2011 07:38
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend LePenseur03.01.2011 11:43
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend Techniknörgler03.01.2011 22:37
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend LePenseur04.01.2011 10:14
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend Techniknörgler04.01.2011 17:35
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend LePenseur04.01.2011 20:02
RE: Der Verweis auf das neue Testament ist einfach, aber leider unzureichend Techniknörgler05.01.2011 19:29
RE: Zitat des Tages: Pipes über Islamismus Gorgasal07.01.2011 17:31
RE: Zitat des Tages: Pipes über Islamismus LePenseur07.01.2011 18:47
RE: Zitat des Tages: Pipes über Islamismus Gorgasal10.01.2011 22:11
RE: Zitat des Tages: Pipes über Islamismus LePenseur11.01.2011 12:40
RE: Zitat des Tages: Pipes über Islamismus Gorgasal11.01.2011 13:14
RE: Zitat des Tages: Pipes über Islamismus Llarian11.01.2011 23:41
Islam bedeutet Frieden C.12.01.2011 16:40
RE: Zitat des Tages: Pipes über Islamismus R.A.02.01.2011 19:27
RE: Zitat des Tages: Pipes über Islamismus Rayson05.01.2011 23:24
RE: Zitat des Tages: Pipes über Islamismus R.A.10.01.2011 15:42
RE: Zitat des Tages: Pipes über Islamismus Rayson11.01.2011 21:47
Ach Herje, in Indonesien ist es ja inzwischen noch schlimmer Techniknörgler04.01.2011 19:50
Es gibt doch liberale, islamische Theologen Techniknörgler08.01.2011 08:08
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz