Zitat Ja, sicher, wenn man Aleviten, Achmadis, Alawis, Ismailis, Darsis, Ibadis, Tschischtis und so weiter ausschliesst, dann wird man sich da schwertun. Aber warum sollte man das?
Weil es sowohl unter Muslimen, Aleviten und Religionswissenschaftlern umstritten ist, ob das Alevitentum überhaupt zum Islam zählt. Weil einige Aleviten zwar auch zusätzlich in die Moschee gehen, viele aber auch grundsätzlich nicht, auf jeden Fall ist im Alevitentum die Moschee nichtmal das zentrale Gebäude, die haben ihre eigenen, sogenannte Cem-Häuser.
Zitat Aleviten (türkisch: Alevî, kurdisch und zazaisch: Elewî, aus arabisch علوی für „Anhänger Alis“) sind eine auf das 13./14. Jahrhundert zurückgehende, in Anatolien entstandene Religionsgemeinschaft,[1] die sich in ihrer Theologie, nicht aber in ihrem Verständnis des religiösen Rechtes, aus dem schiitischen Islam entwickelt hat.
[...]
Aleviten beten in der Regel nicht in einer Moschee, sondern treffen sich zu Kulthandlungen, genannt Cem, in einem Cemevi (Versammlungshaus) zur Rezitation von Gedichten und zum rituellen Tanz (Semah). Dieser wird von Frauen und Männern gleichzeitig und gleichberechtigt ausgeführt und dabei vom Dede (»Großvater«) – gleichzusehen mit einem Imam, immer ein direkter Nachkommen der Ehlibeyt-Familie, der Familie bzw. dem Stamm des Mohammed, der den Koran genau kennen muss und dem auch der Besitz von besonderen Kräften (keramet) zugeschrieben wird – oder von der Ana (»Großmutter«) beaufsichtigt.
Zuguter letzt, da es sich hierbei um eine extrem kleine Minderheit in der Minderheit handelt (dies gilt auch für die anderen von ihnen aufgeführten Gruppen).
Den Rest habe ich übrigens nicht ausgenommen.
Allerdings, selbst wenn, so sind 90% der Muslime Sunniten. Schiiten machen nur um die 10% aus. Hiervon ist die größte Strömung die Zwölfer-Schia. Das ist die ganz und gar nicht tolerante Auslegung des Islams, der u.a. auch im Iran gefolgt wird.
Die restlichen von ihnen genannten Gruppierungen sind also eine Minderheit in der Minderheit. Sie schrieben, wenn man diese ausschliest, so wird man sich auf der Sucher nach einer liberalen Gemeinde schwertun. Das haben Sie richtig erkannt.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.