Zitat von RaysonDas ist eine These, die immer wieder zu vernehmen ist. Man lasse sich mal genüsslich auf der Zunge zergehen, was sie über die Änderung von Einstellungen aussagt und wie diese zu erreichen sind.
So war das nicht gemeint - aber meine Formulierung war schlecht und provozierte das Mißverständnis geradezu.
Das "Zwang und Verbot aller christlichen Gewohnheiten" war natürlich nicht im Sinne einer zwangsweisen Umformung der Gesellschaft weg vom Christentum hin zur Demokratie oder Liberalismus. Das wäre tatsächlich historisch falsch und inhaltlich widersinnig.
Zum Einen meinte ich mit "christlichen Gewohnheiten" die Machtstellung der Amtskirche. Und letztere mußte eben geschleift werden, um den Menschen überhaupt diverse Freiheiten zu ermöglichen. Zum Anderen ist klar, daß die reformerisch Handelnden, die Liberalen/Demokraten/Reformer zu einem großen Teil selber gläubige Christen waren.
Trotzdem ist wohl nicht zu bestreiten, daß der Hauptwiderstand gegen Aufklärung und Modernisierung religiös motiviert war. Genau wie eben jetzt beim Islam. Wenn also damals oder heute irgendwelche bigotten Priester/Mullahs Frauenunterdrückung oder blinden Gehorsam als göttliches Gebot ausgeben, dann kann man das schlecht inhaltlich ausdiskutieren, da muß man sich letztendlich durchsetzen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.