"Die Tea-Party-Bewegung ist - anders, als das in unseren Medien meist dargestellt wird - eine Bewegung, die für die Einhaltung der amerikanischen Verfassung eintritt; vor allem dort, wo diese die Macht des Kongresses und des Präsidenten begrenzt."
Nicht "vor allem" - sondern eigentlich NUR da "wo diese die Macht des Kongresses und des Präsidenten begrenzt". Denn wenn es um bspw das 14. oder 16. Amendment geht hat die Tea Party keinesfalls die Absicht diese Verfassung, die sonst geradezu einen Fetish fuer sie darstellt, einzuhalten. Abgesehen davon ist nicht Congress die Autoritaet was die Einhaltung der Verfassung betrifft sondern der Supreme Court. Es ist erstaunlich dass jemand wie bspw John Boehner dies offensichtlich nicht weiss oder nicht zur Kenntnis nehmen will - aber dann auch wieder nicht. Es ist bezeichnened fuer das Verstaendnis von Politik und Verfassung der Tea Party: Sie erhebt alleinigen Anspruch auf die Interpretation eines Dokuments (der Verfassung), obwohl die laut eben jenes Dokuments einer anderen Einrichtung zusteht und dies seit mindestens 1803 auch so gehandhabt wird.
Interessant ist dass dies stets mit einer Verklaerung von "state rights" einhergeht. Als waere government nicht government wenn es statt vom Bund vom Bundesstaat gefuehrt wird. Rund 80% aller Gesetze, Regeln etc die das taegliche Leben eines Individuums in den USA bestimmen sind state laws. Und government wird weniger Einfluss auf das taegliche Leben haben wenn diese Parlamente und Regierungen gestaerkt werden?
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.