Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 9 Antworten
und wurde 1.548 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Nola

22.01.2011 10:40
RE: Zitat des Tages:Dschungelcamp Antworten

Zitat
Zitat Zettel
Die "Kommunen" entstanden auch deshalb zuerst in Berlin, weil es dort billige Altbauwohnungen gab, deren Besitzer froh waren, sie überhaupt vermieten zu können.



... Und sie entstanden in Berlin, weil Berlin "fernab" der restlichen bis ins Mark konservativen Republik lag. Berlin in seiner "Sonderpositionierung" wurde von der dort lebenden Bevölkerung zum Versuchskaninchen gemacht (wie heute noch), nicht nur für die Studenten. Von der übrigen BRD-Bevölkerung als Insel betrachtet wurde Berlin mit neidischem Blick auf allerlei Sonderstatuten beäugt. Wen kümmerts da schon, wenn aus Platz- oder Wohnungsmangel, sich Kommunen bildeten, Berlin hatte immer eine Sonderstellung. Zu dem Zeitpunkt in der übrigen BRD undenkbar. Da gab es Gesetze ...


Zitat
Es gab dann die Phase dieser ganzen Selbstfinderei, bis sich allmählich das Pragmatische durchsetzte: Es ist billiger und hat auch sonst viele Vorteile, sich gemeinsam eine Wohnung zu mieten.



... und diese Gesetze besagten: Beihilfe zur Prostitution ist strafbar, Homosexualität ist strafbar, usw.
Wenn ein Mann bei einer Frau übernachtete die ein Zimmer gemietet hatte, stand die Vermieterin mit einem Bein vorm Kadi. Wenn es dem Denunzianten gefiel. Desgleichen, wenn der Mieter ein Mann war oder die Eltern der Tochter gestatteten, das der Freund übernachtete. Man war in Erklärungsnot. "Keine Herrenbesuche nach XX.00 Uhr".

Was das Zusammenleben in den Kommunen angeht, so war der Wunsch nach sexueller Befreiung zumindest einer der wesentlichsten Punkte. Sexualität und Selbstfindung hielten sich die Hand. Wenn wir von der sexuellen Revolution der 68ziger sprechen, sind die Kommunen sicher auch damit verknüpft und haben ihren Anteil. Für viele jüngere Mitbürger sind diese verkrüppelten Sexualgesetze der damals jungen Demokratie unvorstellbare Verhältnisse und rückblickend kann ich nur sagen, das stimmt.

Was nun den Menschen Rainer Langhans angeht und seine "Botschaft" an die romantisch verklärten 68ziger, hier noch ein kleiner Auszug aus Wikipedia, der eine Antwort erübrigt:

Zitat
Im März 2007 lud Langhans die ehemalige Terroristin Brigitte Mohnhaupt in einem Interview mit der Abendzeitung in seinen Harem ein. „Nach so langer Gefangenschaft sind sicherlich Bedürfnisse bei ihr vorhanden, zu denen auch Sexualität gehört. Aber bei uns geht es um viel mehr: Wer intensive Beziehungsarbeit – die auch eine Form von Terror sein kann – zu leisten bereit ist, erlebt das Paradies von morgen.“[14] Im Februar 2008 erging, ebenfalls via „Abendzeitung“, eine Einladung an die Fürther Landrätin Gabriele Pauli.[15]



Es ist im Rückblick meist nur ein Detail, einer großangelegten Ideologie, das zum Fortschritt beiträgt - das Dschungelcamp gehört sicher nicht dazu.

♥lich Nola



"In Deutschland gilt derjenige als viel gefährlicher, der auf den Schmutz hinweist als der, der ihn gemacht hat." - Carl von Ossietzky


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Zitat des Tages:Dschungelcamp Zettel21.01.2011 15:03
RE: Zitat des Tages:Dschungelcamp C.21.01.2011 15:29
RE: Zitat des Tages:Dschungelcamp R.A.21.01.2011 16:45
RE: Zitat des Tages:Dschungelcamp Zettel21.01.2011 16:55
RE: Zitat des Tages:Dschungelcamp R.A.21.01.2011 21:03
RE: Zitat des Tages:Dschungelcamp Nola22.01.2011 10:40
RE: Zitat des Tages:Dschungelcamp Reiner aus dem Saarland22.01.2011 10:55
RE: Zitat des Tages:Dschungelcamp N. Neumann22.01.2011 13:22
RE: Zitat des Tages:Dschungelcamp Zettel22.01.2011 13:51
RE: Zitat des Tages:Dschungelcamp N. Neumann22.01.2011 16:50
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz