Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 9 Antworten
und wurde 1.548 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
N. Neumann

Beiträge: 2

22.01.2011 13:22
RE: Zitat des Tages:Dschungelcamp Antworten

Man könnte mit einer eher konservativ-sozialromantischen Attitüde auch genauso gut bzw. genauso schlecht behaupten, das Dschungelcamp pervertiere auf regressive Weise den Geist des Pfadfinderlagers und/oder des kirchlichen Ferienlagers - ganz zu schweigen vom neumodischen, weltanschaulich kaum einsortierbaren Survival-Training. Schließlich betreiben hier Erwachsene unter Anleitung infantile Spiele, um in der Natur zu bestehen, und selbst dies ist noch ein Stück weit simuliert.

Aber selbst wenn dem so ist, macht es wenig Sinn, das Dschungelcamp an hehren Ideen oder ernsthafteren Formen wohnlicher Assoziationen zu messen. Als ob dieses Konzept von brachialer Albernheit, und sei es nur in Form einer Karikatur, diesen Anspruch hätte und sich selbst in diese Reihe stellen würde, weil es den ewigen Kommunarden Rainer Langhans, wie Ursula März meint, als Trophäe vereinnahmt hat. Vielmehr erweist die Autorin unterschiedlichen Formen von Wohngemeinschaften einen Bärendienst, wenn sie mithilfe der Klischeevorlage Kommune 1 und ihrer seit jeher nach Aufmerksamkeit heischenden Personifizierung bei ungleich seriöseren "Wohn- und Lebensverbänden für alte Menschen" und "Mehrgenerationen-Gemeinschaften" landet. Als ob dergleichen aus dem wirren und zumindest albern anmutenden Geist der Kommune 1 entstanden und ohne dieselbe nicht denkbar wäre.

Die einzige veritable Pointe des Dschungelcamps besteht darin, dass die Kommune 1 wirklich eine leidlich kapitalistische Unternehmung war und eine ihrer Akteure (von Ikone lässt sich hier seit 30 Jahren nicht mehr sprechen) nun seinen Auftritt in dieser Wichsvorlage von linken und konservativen Kulturpessimisten hat. Aber ein richtiger Schenkelklopfer oder ein wahrer Grund zur Empörung ist auch das nicht. Und ein subtiler Generalangriff der Kulturindustrie - als ob die Macher der Sendung gleich so weit denken würden - auf Wohngemeinschaften ist es erst recht nicht.

Nebenbei bemerkt ähnelt die kleine links-kulturpessimistische Verschwörungstheorie von Ursula März auf einer abstrakten Ebene der genauso wenig stichhaltigen Argumentation von Paläokonservativen, die hinter mehr Rechten für schwule und lesbische Paare einen Angriff auf die traditionelle Familie erkennen wollen. Auch hier dreht es sich um "gute und schlechte Gemeinschaften", und auch hier ist der ursächliche Zusammenhang zwischen dem Objekt des Anstoßes und dem gefühlten Mangel am eigenen Ideal an den Haaren herbeigezogen.


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Zitat des Tages:Dschungelcamp Zettel21.01.2011 15:03
RE: Zitat des Tages:Dschungelcamp C.21.01.2011 15:29
RE: Zitat des Tages:Dschungelcamp R.A.21.01.2011 16:45
RE: Zitat des Tages:Dschungelcamp Zettel21.01.2011 16:55
RE: Zitat des Tages:Dschungelcamp R.A.21.01.2011 21:03
RE: Zitat des Tages:Dschungelcamp Nola22.01.2011 10:40
RE: Zitat des Tages:Dschungelcamp Reiner aus dem Saarland22.01.2011 10:55
RE: Zitat des Tages:Dschungelcamp N. Neumann22.01.2011 13:22
RE: Zitat des Tages:Dschungelcamp Zettel22.01.2011 13:51
RE: Zitat des Tages:Dschungelcamp N. Neumann22.01.2011 16:50
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz