|
|
RE: Noch keine Affäre. Aber auch kein Freispruch
|
Antworten
|
|
Zitat von Llarian Wollen Sie damit sagen, lieber Energist, dass jemand, der nicht 28 Meter zu einem Segel klettern kann oder will, ungeeignet ist auf einem Boot oder Schiff Dienst zu tun ?
Da Sie ja dankenswerterweise für mich das „will“ mit in die Frage nehmen: Ja. Ich halte in der Tat einen Freiwilligen, der nicht in der Lage ist, zum Erreichen eines Ziels seine eigene Furcht zu überwinden, für ungeeignet, auf einem Kriegsschiff Dienst zu tun.
Zitat von Llarian Aber nicht in Seilen, werter energist. Davon abgesehen, dass die wenigsten Schiffe der deutschen Marine diese Höhe erreichen, Sie also eigentlich den Ausnahmefall präsentieren. Dennoch gilt auch hier ganz klar, dass es ein Unterschied ist, ob man auf einer Leiter, einer festen Sprosse oder einem geschweissten Dach steht als in Seilen oder auf einem Holzmast. Ich leide nicht unter Höhenangst und habe kein Problem eine Leiter 50 Meter hochzusteigen (auch 100, wenn sie derartige Leitern finden). So lange die fest ist. Eine Strickleiter mal 50 Meter zu klettern kann ich nur jedem emfehlen, der meint das wäre eine sichere Sache. Es ist etwas gänzlich anderes in einer Takelage zu klettern als auf festen Sprossen zu steigen.
In der Natur von Schiffen liegt es aber nun mal, daß sie nicht immer im festen Hafen liegen. Wenn ein Schiff oder Boot ordentlich stampft und rollt ist eine Stahlleiter nur bedingt sicherer. Bei entsprechender Gischt übrigens auch deutlich rutschiger.
Sie verkennen außerdem die Natur der „Strickleitern“ von denen wir hier reden. Allemal bis zur Marssaling, bei der ja wohl der tödliche Unfall passierte, sind die Wanten so stabil, daß man sich darauf sicher bewegen kann.
|