Zitat Offen gestanden wirkt das auf mich sehr nach einem Greifen nach Strohhalmen.
Der Strohhalm trägt ziemlich gut. Das wir Äpfel mit Birnen vergleichen ist uns beiden bewusst. Aber diese Birne ist schon etwas seltsam geformt und schmeckt schwer nach Banane. Ich sagte schon, Sie haben eine Zahl gefunden, die Ihnen recht gibt. Und ich setze dagegen, dass die Zusammensetzung dieser Zahl schon ziemlich schlecht nachvollziehbar ist.
Zitat Nein. Ich habe den Bericht 2008 überhaupt nicht angeschaut, warum auch?
Um die Zahl zu finden natürlich. Sie haben sich ja auch die Mühe gemacht zu suchen. Ich finde es naheliegend, dass wenn man schon nach solchen Zahlen sucht, sich im Zweifelsfall auch die Zahlen davor und danach ansieht (in diesem Falle nur davor), zumal diese von der selben Seite verlinkt sind, um mal ein Gefühl dafür zu bekommen, wie repräsentativ die sind. Ein Wirbelsturm in 2009 kann schon genügen, um die Statistik völlig über den Haufen zu werfen, da würde ich mir schon ansehen, ob sowas sein kann. Und es ist ja auch tatsächlich so, dass über die Zeitreihe betrachtet, 2009 ausreist.
Zitat Sie unterstellen mir hier ganz ausdrücklich, ich würde Daten darauf selektieren, ob sie mir in den Kram passen. Ich weiß nicht, ob Sie sich vorstellen können, dass mich diese Unterstellung ziemlich fuchsig macht. Wenn Sie mir nicht einmal das bisschen Integrität zugestehen, Daten so zu verwenden, wie sie sind, dann macht die Diskussion mit Ihnen mir nicht mehr sonderlich viel Spaß.
Himmelswillen, müssen Sie so dünnhäutig sein ? Ich habe Ihnen doch nicht unterstellt falsche Zahlen zu verwenden. Ich habe unterstellt, dass ich die Vergleichbarkeit nicht so ganz nachvollziehe (siehe oben) und das Sie genau den Ausreisser gefunden haben. Da wir beide uns mit Statistik ein bischen auskennen (zumindest meine ich das so zu erinnern), wäre ich davon ausgegangen, dass Sie, analog zu mir, die Zeitreihe selbstredend betrachtet haben, gerade wenn die vor einem liegt und einen anspringt. Das macht ihre Aussage ja nicht falsch, aber relativiert schon gleich den Wert der Zahl selbst. Wenn Sie das nicht haben, sorry, aber ich finde das naheliegend. Ich hätte und habe das selbstredend gemacht, ich finde das auch nicht ein bischen amoralisch oder etwas wo ich fuchsig dran werden kann, wenn ich Daten so direkt nebeneinander sehe, dann schaue ich auch rein. Ich habe an keiner Stelle ihre Integrität in Frage stellen wollen und wenn Sie das so sehen oder emfinden, dann tut mir das leid und ich entschuldige mich dafür, es lag nicht in meiner Absicht. In meiner Absicht lag das sachliche Argument, dass es sich bei diesem Jahr und dieser Zahl um den Top-Wert aller Gruppe der meisten Jahre handelt (ich habe nicht alle geprüft).
Zitat Meines Erachtens zeigen diese Zahlen, dass die Arbeit auf hoher See grundsätzlich ein Problem hat, nämlich eine erhöhte Gefahr für Leib und Leben. Und dass die Gorch Fock nicht aus diesem Rahmen herausfällt - Ihren komplizierten Ausführungen oben, warum Fischer eine Quote von 200 Toten pro 100000 FTEs haben dürfen, die Gorch Fock aber nicht, schließe ich mich nämlich nicht an.
Das müssen Sie auch gar nicht, denn DAS habe ich nie ausgeführt. Was ich sagte ist, das selbst wenn Sie ihre Zahl für unangreifbar halten, das ja nichts daran ändert, dass die Gorch Fock die Statistik in jeder Beziehung (mit) anführt. Aber genaugenommen geht das wenigstens ein bischen an meiner Frage vorbei und sie unterstellt mir auch etwas, was ich nie gesagt habe: Das nämlich die 200 bei den Fischern vertretbar seien (oder zeigen Sie mir, wo ich das gesagt habe ! Sie sehen, Unterstellungen passieren schnell.). Meine Frage zielte darauf, ob Sie (!) die hohe Zahl an Toten in der Fischerei für vertretbar emfinden. Dann könnte man auch über die Gorch Fock reden. ODER müsste man nicht, das ist natürlich suggestiv, bei beiden fragen, was da falsch läuft. Ab wann sehen Sie Handlungsbedarf ? Ab 60, 600 oder 6000 ? Was ist für Sie noch akzeptabel ? Und wichtiger noch: Was nicht mehr ?
|