|
|
|
Werte Dagny,
jeder, der beim Bund war und dort nicht in einer besonders exotischen Einheit Dienst verrichtet hat, kann diese Reibungen bestätigen. In meiner Kompanie (Spezialpioniere) gab es naturgemäß einen sehr hohen Anteil an Handwerkern und trotz passendem Zeitpunkt nur ca. 1/3 Abiturienten.
Jedoch muß ich – unabhängig vom aktuellen Vorfall – da auch mal die „einfachen“ Soldaten in Schutz nehmen. Die Arroganz, mit der Neunzehnjährige, die außer Abi tatsächlich noch nichts vorzuweisen haben, auf die Real- und Hauptschüler herunterschauen ist teilweise wirklich peinlich. Noch peinlicher wird es dann, als ebenjene Abiturienten, die gerade noch mit ihrem 2,0er-Schnitt angaben, an einfachen Aufgaben im realen Leben scheitern*. Den umgekehrten Weg, ein Drangsalieren von Abiturienten, habe ich persönlich nicht mitbekommen, auch wenn ich es mir aus den von Ihnen erwähnten gruppendyanmischen Gründen durchaus vorstellen könnte. Im Gegenteil, gerade Vorgesetzte haben da sehr schön differenziert und eben jedem die Aufgaben übertragen, die denjenigen gerade richtig forderten. Und bei „Drecksarbeit“, wenn es nur um's Anpacken ging, waren sowieso alle gleichermaßen dran.
Übrigens sind die Erfahrungen, neun Monate mit einem gänzlich anderen Milieu auszukommen, mit die lehrreichsten meiner Zeit beim Bund. Daher stehe ich auch den reinen OA-Kompanien in der Grundausbildung äußerst skeptisch gegenüber. Die US-amerikanische Armee hat nicht ohne Grund nach dem zweiten Weltkrieg ihre Ausbildung auf das Kohortensystem umgestellt, wonach Einheiten von Anfang an gemeinsam ausgebildet werden. Wie wollen Offiziere später Kompanien führen, die sich von ihrer Sozialstruktur gänzlich von dem unterscheiden, was er bisher in seiner Ausbildung kennenlernte?
* = Ich habe noch sehr deutlich das Bild im Kopf, als eine 5er-Gruppe Abiturienten ratlos um einen schweren Baumstamm herumstanden, der auftragsgemäß zur Sperrung des Hohlweges verwendet werden sollte. Da half aller IQ nicht, bis ein „simpler“ Schlosser dazustieß, den Spruch „unendlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft“ zum Besten gab und mit zwei Spaten als Hebel den Baumstamm innerhalb kürzester Zeit am gewünschten Ort hatte.
|