|
Gorgasal
Beiträge: 4.021
|
31.01.2011 22:21 |
|
|
Zitat von Llarian Zum anderen denke ich, dass wir auch bei Kindern einfach das ernten, was wir sähen: Wir dürfen uns nicht wundern, wenn wir Mädchen Puppen zu spielen geben aber Autos vorenthalten, dass diese sich weniger für Technik interessieren. Ich glaube, man mag mir widersprechen, dass wir am deutlichsten nicht erst in der Schule geprägt werden. Ich hatte meine grosse Klappe deutlich vor meiner ersten Schulstunde. Genauso wie mein Interesse für alles was blinkt und tutet da hätte vermutlich kein noch so femininer Unterricht noch viel dran ändern können. Man mag dagegen halten, dass das mit dem Spielzeug ein Cliche ist. Mag sein. Aber ich sehe es heute immernoch ständig. Wer schenkt denn wirklich einem Jungen ein Puppe ?
Ich habe Zwillinge, ein Mädchen, ein Junge. Wir haben beiden je eine Puppe geschenkt. Der Sohn interessiert sich für seine nicht die Bohne, aber hier wird nichts schlecht, die Tochter hat beide adoptiert und fährt sie mit Begeisterung im Puppenbuggy durch die Gegend. Und wir haben beiden Matchbox-Autos geschenkt. Anfangs haben sie sich darum gestritten. Inzwischen konnten wir die Streitereien deutlich reduzieren: wenn n Autos sichtbar sind, dann sind beide (halbwegs) glücklich, wenn der Sohn n-1 und die Tochter ein Auto haben. Aber zum Ausgleich hat sie ja dafür alle Puppen.
Das ist jetzt natürlich nur anekdotal. Aber meines Erachtens ist das nahezu komplett genetisch. Die Erziehung hat einen fast vernachlässigbaren Einfluss. Zum Glück kann man das im Internet noch schreiben.
Muss jetzt meine IP wieder verheimlichen gehen.
-- Vertrauen in das Volk ist fast immer unbegründet; Kultur ist das Werk weniger. - Zettel
|