|
|
Fächerwahlen Oberstufe Jungen / Mädchen
|
Antworten
|
|
Am Gymnasium haben Jungen und Mädchen bis Kl. 10 den gleichen Unterricht erhalten. Zur Oberstufe können die Schüler Schwerpunkte setzen (Minimum: eine Fremdsprache und zwei Naturwissenschaften oder vice versa; eine Gesellschaftswissenschaften; weitere Fächer aus FS, GW, NW nach Wahl).
Für die aktuelle Jgst. 11 habe ich die Fächerwahl gerade ausgewertet für Nachnamen A-M (n = 72) (danach hatte ich keine Lust mehr):
Jungen wählen im Schnitt: 1,6 Sprachen (max. 4 möglich) 1,9 Gesellschaftswissenschaften (max. 3 mögl.) 2,0 Naturwissenschaften (max. 4 mögl.)
Mädchen wählen im Schnitt: 2,0 Sprachen 2,2 Gesellschaftswissenschaften 1,7 Naturwissenschaften
Aufgefallen ist mir: Je bessere Gesamleistungen ein Mädchen erbringt, desto eher wählt es mehr als eine Naturwissenschaft. Je schlechtere Gesamtleistungen ein Junge erbringt, desto eher wählt er nur eine Naturwissenschaften und dafür mehr Sprachen (so z.B. alle Zugänge von der Realschule).
Wenn das Wahlverhalten schon in der SChule so ist, so sind auch die entsprechenden Entscheidungen für Studiengänge schon vorgeprägt. Wer nur eine Naturwissenschaft in der Schule hat, wird kaum in diesem Bereich studieren.
|