|
Gorgasal
Beiträge: 4.020
|
01.02.2011 22:44 |
|
|
Zitat von Geissler
Zitat von vonhaeften Wie hoch ist der Anteil der Lehramtsstudentinnen an der gesamten Menge der Studentinnen? Und dieselbe Frage für Mathematik. Hat das jemand schon herausbekommen???
Vielleicht hilft das weiter http://www.uni-muenster.de/Gleichstellung/foerderplan10.html http://www.gbmathphys.uni-freiburg.de/st...k/index.de.html Habe die Links gerade gefunden, selbst noch nicht gelesen.
Das selbst wohl nicht, aber es verweist auf die Hochschulstatistiken von Destatis. Ich finde da "Studierende an Hochschulen - Wintersemester 2009/2010 - Vorbericht - Fachserie 11 Reihe 4.1 - 2010". Darinnen findet sich auf Seite 70 eine relevante Tabelle, "Studierende und Studienanfänger/innen im Wintersemester 2009/2010 nach Ländern, Hochschularten und Fächergruppen". Deutschlandweit haben 293 461 Studenten Mathematik und Naturwissenschaften studiert, darunter 119 460 Frauen. Davon auf Lehramt 44 006 Studenten, darunter 27 158 Frauen, 61,7% der Lehrämtler in Mathematik und Naturwissenschaften sind also Frauen. Umgekehrt heißt das, dass 293 461 - 44 006 = 249 455 Studenten nicht auf Lehramt studieren, darunter 119 460 - 27 158 = 92 302 Frauen, also sind unter den Nicht-Lehrämtlern nur 37,0% Frauen.
Gut, damit haben wir immerhin schon einmal mehr als ein Drittel weibliche Studierende. Aber wenn die Damen weitaus häufiger auf Lehramt studieren, dann dürfen sie sich dreißig Jahre später nicht beschweren, wenn sie in der Vorstandsetage unterrepräsentiert sind.
-- Vertrauen in das Volk ist fast immer unbegründet; Kultur ist das Werk weniger. - Zettel
|