|
hubersn
Beiträge: 1.342
|
02.02.2011 18:59 |
|
RE: Fächerwahlen Oberstufe Jungen / Mädchen
|
Antworten
|
|
Zitat von Gansguoter
Das Aufschlüsseln habe ich mir erspart. Zum einen: Biologie ist in der Oberstufe recht chemie-lastig; nach Aussage der Kollegen, die sowohl Bio als auch Chemie unterrichten, ist in der Oberstufe Biologie nicht leichter als Chemie. Biologie gilt bei den Schülern allerdings als leichter; wer nur eine Naturwiss. gewählt hat, der hat in der Regel Biologie gewählt. Informatik ist in fast allen Fällen dritte (oder vereinzelte vierte) Naturwissenschaft.
Zu meiner Schulzeit (BaWü, Leistungskurssystem, 2 LKs; inzwischen macht man in BaWü ja "Kernfächer" statt LKs) galt die Kombination "Deutsch+Bio" als typische Lernfachkombination. Wenn man gut im Auswendiglernen, aber schlecht beim Verstehen war, hat man halt Deutsch+Bio gemacht. Insofern war Biologie in der Schule die m.E. am wenigsten naturwissenschaftliche Naturwissenschaft. Die faulen Säcke wie ich haben eher Physik-LK gemacht, da war es gerade andersrum. Mit dem im LK erworbenen tieferen Verständnis konnte ich Physik und E-Technik im Vordiplom (Informatik) komplett erschlagen.
Und tatsächlich hatten wir im Physik-LK ein einziges Mädchen unter 18 Schülern. Im Bio-LK war es gerade andersrum. Bei den Grundkursen (eine Naturwissenschaft war Pflicht) ein ähnliches Bild, der Chemie-GK war geschlechtertechnisch eine recht ausgewogene Angelegenheit.
Insgesamt hatte ich über die Schulzeit den Eindruck, wie wenn die Geschlechter immer weiter voneinander getrennt würden, und die Lehrer das einfach als naturgegeben hinnehmen. Nur ein Physiklehrer hat während meiner Schulzeit den ernsthaften Versuch unternommen, dagegen vorzugehen. Hat auch funktioniert, aber zwei Jahre später ging dann eben alles wieder seinen "gewohnten" Gang.
Gruß, hubersn
|