|
C.
Beiträge: 2.639
|
03.02.2011 10:18 |
|
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP
|
Antworten
|
|
Lieber Zettel,
Zitat von Zettel Und wo waren die FDP-Politiker, die zu diesem Thema auf die Barrikaden gestiegen sind, die Artikel geschrieben, die Interviews gegeben, die gezeigt haben, daß dies und warum es für die FDP ein zentrales Thema ist?
Die FDP hat sich durch die Fraktionsvorsitzende Birgit Homburger gegen die Frauenquote ausgsprochen:"Wir Frauen haben Quoten nicht nötig" .
Wem das immer noch nicht deutlich genug war, sollte Miriam Gruß lauschen:
Zitat Die stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende, Miriam Gruß, lehnt eine Frauenquote in Vorstandsetagen kategorisch ab. "Mit der FDP als Regierungspartner ist eine gesetzliche Frauenquote nicht zu machen", sagte sie den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe am Samstag. Sie sieht in dem Vorschlag Schröders kein Modell für die Zukunft. Die Vorgängerregierungen hätten 15 Jahre Zeit gehabt, eine gesetzliche Frauenquote einzuführen. "Die FDP ist dafür der falsche Koalitionspartner."
Ich bitte die aufdringliche, von mir erstellte, Fettmarkierung zu entschuldigen 
http://www.fdp-fraktion.de/Liberale-lehn...1p63/index.html
Was, bitte schön, kann die FDP-Fraktion noch mehr tun?
http://www.iceagenow.com/
|