Zitat von Nonkonformist Zitat: "Was war das für eine Hoffnung nach dem Wahltriumph im September 2009! Und was ist aus dieser Partei in noch nicht eineinhalb Jahren geworden."
Es ist mir ein Rätsel, wie man mit Ihrer Lebenserfahrung so "blauäugig" sein kann.
Ein zynisches Weltbild ist, lieber Nonkonformist, ein sehr beschränktes Weltbild. Es ist halt nicht so, daß alles immer schlecht ausgeht.
Sagen wir es so: Es gibt eine primäre Blauäugigkeit, die der Jugend vorbehalten ist. Der Jugend, die so sein sollte, denn wer sein Leben gestalten will, der sollte daran glauben, daß ihm keine Grenzen gesetzt sind.
Yes I can: Das ist toll für einen Zwanzigjährigen. Yes we can: Das ist abwegig, wenn es ein gestandener Politiker verkündet. Es ist naiv oder heuchlerisch. Beim Urheber dieses Slogans habe ich bis heute nicht herausgefunden, ob er das eine oder das andere ist; vermutlich beides.
Aber es gibt auch eine sekundäre Blauäugigkeit. Die ausgekochten Zyniker haben zum Beispiel verkündet, daß alle Freiheitsbewegungen im Ostblock so niedergeschlagen würden wie 1953, 1956, 1968. Sie hatten Unrecht. Die Osteuropäer haben sich ihre Freiheit erkämpft. Die Blauäugigen, die das erwartet hatten, erwiesen sich als die Weitsichtigeren.
Ideen können wirkmächtig sein. Politiker sind verantwortliche Menschen und nicht nur Egoisten. Das zynische Weltbild ist kein sehr realitätsnahes.
Um auf die FDP zurückzukommen: Es ist eben nicht in Stein gemeißelt, daß sie mangels Eigenständigkeit untergeht. Sie hat eine Chance, eine sehr große sogar, wieder eine bedeutende Partei zu werden. Sie muß allerdings den Liberalismus wiederentdecken. Der Wahlsieg 2009 hätte eine Chance dazu sein können. Bisher wurde sie nicht genutzt.
Nichts finde ich unersprießlicher, lieber Nonkonformist, als diese Spießer-Haltung: Ich blicke durch. Alle Politiker verfolgen nur ihre eigenen Interessen. Wir, das arme Volk, werden immer nur betrogen. usw.
Das mag das Gegenteil von blauäugig sein. Nur ist es auf seine Art viel naiver.
Herzlich, Zettel
|