Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 86 Antworten
und wurde 5.393 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
stefanolix

Beiträge: 1.959

04.02.2011 20:11
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Antworten

Zitat von Stefanie
Das war "Wunsch" der CDU, welche getreu der aktuellen Linie, ja nichts machen, um nicht zu riskieren, unbeliebte Entscheidungen zu treffen, bis zur NRW Wahl abzuwarten, annehmend, der Kurs funktioniert weiter und man wird so die Wahl gewinnen und die Mehrheit im BR halten können. Das ist mittlerweile ein offenes Geheimnis und seitens der FDP wurde explizit gesagt, dass man sich da des Koalitionspartners zu liebe habe drauf eingelassen. Seitens der CDU wurde auch schon von einzelnen eingeräumt, dass dies ein Fehler war. Das alles zeigt wieder deutlich, wie sehr die FDP Rücksicht auf den anderen Teamplayer genommen hat. Und zum Dank dafür werden sie nur ausgebremst.



Ich muss ganz ehrlich sagen, dass das für mich nicht plausibel ist. Es war immer klar, dass der Wähler das reine Abwarten nicht belohnen würde. Es gibt auch die Theorie, dass die CDU-Führung das Land NRW absichtlich verloren gegeben hat, um im Bund nicht reformieren zu müssen (und um den damaligen Landes-Chef Rüttgers um sein Amt zu bringen).


Zitat von Stefanie
Eben dies ist es. Die Wahlbeteiligungen sind erschreckend - in Baden Württemberg nur wird es wieder besser werden - dennoch fährt die CDU unter Merkel ihren Kurs unbeirrt fort. Das erstaunt auch nicht wirklich, denn es ist letztlich egal, wie viele sich beteiligen. Hauptsache die CDU bleibt stärkste Kraft mit etwas Abstand und sichert so die Macht. Ob einer von 10 zur Wahl geht oder 5 ist für diese Rechnung völlig irrelevant. Und das ist es ja, was ich vorwerfe, dass um der Macht wegen in Kauf genommen wird, dass die Bürger immer mehr verdrossen werden, was unser politisches System anbelangt.



Ja, leider ist das so: die Wahlbeteiligung spielt nur in Wahlsonntagsreden eine Rolle. Natürlich kann man als Liberaler nicht für eine Wahlpflicht sein. Aber eigentlich müsste man ein Quorum einführen. Bei absehbar sehr niedriger Beteiligung stellt sich nämlich die Frage, ob Nichtwählen eventuell noch schlimmer ist als Wählen ;-)

Früher hätte sich doch in solchen Kreisen wie hier ein gewisser Widerspruch geregt, wenn man gesagt hätte, dass man eigentlich nicht mehr wählen möchte oder dass man gerade aus einer bürgerlichen Partei ausgetreten sei.

Zitat von Stefanie
Klar, da aber das gleiche mit der SPD geschah, mittlerweile alle ehemals profilierten Politiker der CDU das Handtuch geschmissen haben, etc. sind das ganze starke Indizien, dass man es sehr wohl auf Merkel reduzieren kann. Zumal ihr Auftreten oder besser Nichtauftreten und ihre Zurückhaltung darin, zu äußern, was sie will, ja offensichtlich sind, während andere CDU Politiker ja nun doch regelmäßig noch Position zu Themen beziehen, ohne das die Diskussion bereits schon vor dem Ende steht und ohne dass es unausweichlich ist.

Der FDP kann man den Vorwurf machen, dass sie nicht in der Lage ist, sich zu wehren. Der SPD gelang es aber auch nicht. Nach der Koalition bleibt die SPD zerfleddert auf zumindest mittelfristige Sicht zurück. Es ist schwierig in einem Team sich zumindest auch zu profilieren, wenn es der andere darauf anlegt, einen auszubremsen. Es ist aber schon richtig, dass man sich fragt, warum waren bzw. sind die Partner in den Koalitionen nicht in der Lage, das Ruder rumzureißen. Die FDP hat es hierbei weitaus schwerer noch als die SPD es hatte, da sie einfach der kleine Partner ist und sich mit der Ressortverteilung so hat aufstellen lassen, dass eigentlich nichts zu gewinnen ist. Man nehme allein das Gesundheitsministerium. Hier kann man nur verlieren.



Ob der Niedergang der SPD wirklich nur mit dem Wirken von Angela Merkel zu tun hat? Ich denke eher, dass die handwerklich schlechte Politik der Rot/Grünen Koalition, die Zerstrittenheit der Sozialdemokraten und die krachende Niederlage am Ende der Ära Schröder/Müntefering entscheidend dazu beigetragen haben.

Zitat von Stefanie
Ein Kern unseres Systems war die öffentliche Ausseinandersetzung mit dem politischen Gegner. Hierdurch konnten Bürger beobachten und teilhaben, indem sie mitbekamen, wer will was warum. Das wurde unter Merkel abgeschafft, weil sie nicht riskieren wollte, öffentliche Positionen einzunehmen, welche nicht genehm sind. Daher haben die anderen keinen sperring partner mehr. Das war während des letzten Wahlkampfes sehr gut zu beobachten. Die CDU bezog einfach null Position. Der Gegner konnte sich so zwar nicht reiben, aber die CDU konnte auch keine Fehler machen. Unter dem Preis, der Bürger konnte keine politischen Diskussionen verfolgen und sich ein Bild machen. Die FDP indes bezog klar Position und fuhr einen riesen Erfolg ein. Zu Guttenberg steht dafür, dass er sagt, was er denkt und will. Der beliebteste Politiker ist er deshalb. Das zeigt doch wie die Bürger danach dürsten, dass endlich wieder Standpunkte genannt werden.



Na ja. Ich stimme Deinem Lob des Ministers Guttenberg zu, wenn er sich in einer Krise bewährt hat und wenn er wirklich mal ein Risiko für seine Meinung auf sich nimmt. Bisher hat er als Verteidigungsminister die Verantwortung in einem Fall auf zwei Führungskräfte abgewälzt, die er dann plötzlich vor die Tür gesetzt hat. Seine Informationspolitik im Fall des tödlichen Unfalls, im Fall der geöffneten Post und im Fall der »Gorch Fock« ist sehr umstritten. Beeindruckend war bisher sein Stehvermögen beim Aussetzen der Wehrpflicht. Aber das Thema konnte auch auf keinen Fall mehr auf die lange Bank geschoben werden, denn Wehrgerechtigkeit gab es schon lange nicht mehr.


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Zettel03.02.2011 05:11
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Nonkonformist03.02.2011 08:28
Blauäugig vs zynisch Zettel03.02.2011 20:11
RE: Blauäugig vs zynisch Nonkonformist03.02.2011 22:35
RE: Blauäugig vs zynisch Nonkonformist04.02.2011 12:04
RE: Blauäugig vs zynisch Stefanie04.02.2011 12:15
RE: Blauäugig vs zynisch Inger204.02.2011 12:21
RE: Blauäugig vs zynisch Stefanie04.02.2011 12:25
Beendigung der Mitgliedschaft Wamba04.02.2011 12:53
RE: Beendigung der Mitgliedschaft KaterKarlo05.02.2011 18:37
RE: Beendigung der Mitgliedschaft Stefanie06.02.2011 19:43
RE: Beendigung der Mitgliedschaft Friedrich10.02.2011 08:13
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP danielphoffmann03.02.2011 08:40
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Stefanie03.02.2011 09:09
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP danielphoffmann04.02.2011 13:40
Merkel und die FDJ Zettel04.02.2011 13:50
RE: Merkel und die FDJ danielphoffmann09.02.2011 20:51
RE: Merkel und die FDJ Zettel09.02.2011 20:59
RE: Merkel und die FDJ stefanolix10.02.2011 06:19
RE: Merkel und die FDJ Gansguoter10.02.2011 08:10
RE: Merkel und die FDJ stefanolix10.02.2011 14:46
RE: Merkel und die FDJ Zettel10.02.2011 16:14
RE: Merkel und die FDJ Gansguoter10.02.2011 18:22
RE: Merkel und die FDJ Zettel10.02.2011 18:28
RE: Merkel und die FDJ stefanolix10.02.2011 19:15
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Thomas Pauli03.02.2011 09:23
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP LePenseur03.02.2011 10:07
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP C.03.02.2011 10:18
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP VolkerD03.02.2011 11:53
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Gorgasal03.02.2011 12:24
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP C.03.02.2011 13:40
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Juno04.02.2011 00:20
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP dirk03.02.2011 15:24
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Nola03.02.2011 20:12
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Calimero03.02.2011 20:31
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Nola04.02.2011 13:01
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Zettel03.02.2011 20:19
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP DrNick04.02.2011 08:07
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Nonkonformist04.02.2011 08:37
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Stefanie04.02.2011 09:44
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Thomas Pauli04.02.2011 09:51
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Stefanie04.02.2011 09:54
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Stefanie04.02.2011 10:12
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP R.A.04.02.2011 11:06
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP stefanolix04.02.2011 11:55
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP R.A.04.02.2011 12:26
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Stefanie04.02.2011 12:40
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP stefanolix04.02.2011 20:11
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Stefanie04.02.2011 20:49
Wahlrecht oder -privileg? Calimero04.02.2011 21:18
RE: Wahlrecht oder -privileg? Zettel04.02.2011 21:45
RE: Wahlrecht oder -privileg? Stefanie04.02.2011 22:00
RE: Wahlrecht oder -privileg? Calimero04.02.2011 22:00
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP C.04.02.2011 16:05
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP C.20.02.2011 18:23
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Uwe Richard20.02.2011 19:49
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP C.20.02.2011 20:00
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Calimero20.02.2011 20:15
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Stefanie20.02.2011 20:20
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Uwe Richard20.02.2011 22:08
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Gorgasal20.02.2011 20:13
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Uwe Richard20.02.2011 21:29
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Gorgasal20.02.2011 21:32
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Kallias20.02.2011 22:52
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP RexCramer07.02.2011 02:47
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Friedrich07.02.2011 07:26
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Gansguoter10.02.2011 08:13
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Nola04.02.2011 12:31
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP R.A.04.02.2011 12:39
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Geissler04.02.2011 21:42
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Friedrich04.02.2011 08:25
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP FAB.05.02.2011 17:54
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Stefanie05.02.2011 18:27
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP C.05.02.2011 18:28
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Stefanie05.02.2011 18:32
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP WFI07.02.2011 13:12
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Stefanie07.02.2011 16:58
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Zettel07.02.2011 17:51
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Stefanie07.02.2011 18:27
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Phlegmatiker07.02.2011 20:09
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Stefanie08.02.2011 14:11
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Gorgasal08.02.2011 14:18
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Stefanie08.02.2011 14:21
Deutsche Parlamentarierstudie Uwe Richard09.02.2011 00:44
Frauenquote Thema bei Maybrit Illner monty11.02.2011 09:17
RE: Frauenquote Thema bei Maybrit Illner Stefanie13.02.2011 18:15
RE: Frauenquote Thema bei Maybrit Illner Calimero13.02.2011 23:12
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz