Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 86 Antworten
und wurde 5.429 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
RexCramer

07.02.2011 02:47
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Antworten

Lieber stefanolix,

Zitat von stefanolix
Die Bürger koppeln sich immer mehr von der Demokratie ab. Wenn hier im Kreis der politisch sehr interessierten und engagierten Teilnehmer wie selbstverständlich über Parteiaustritte und Wahlverweigerung gesprochen wird, dann ist das doch ein ganz lautes Alarmsignal!



Ihre Schlußfolgerung, "die Bürger koppeln sich immer mehr von der Demokratie ab", kann ich nicht nachvollziehen - auch oder schon gar nicht aus der Beobachtung heraus, daß verstärkt "über Parteiaustritte und Wahlverweigerung gesprochen wird".

Meine Wahrnehmung ist eine andere: Es wird derzeit (viel) stärker und oft mit deftigerer Wortwahl über "die Politik" gemeckert, weil die Opposition sowieso unzufrieden ist und viele Wähler dieser Regierung in allen Bereichen bitter enttäuscht sind (meistens aus all den Gründen, die hier im Forum immer wieder genannt werden), aber ich habe in meinem Umfeld noch kein einziges Mal gehört, daß man (deshalb) grundsätzlich mit der Demokratie und/oder dem Rechtsstaat hadert.
Es ist eher das Gegenteil der Fall: Man fühlt sich übergangen, nicht gehört und es wird zu wenig Demokratie beklagt. Als Beispiel denke man nur daran, wie der Vertrag von Lissabon zustandegekommen ist: Das Volk wurde größtenteils gar nicht gefragt und wenn es mal die Chance bekommen und ihn abgelehnt hat, wurde der Ratifikationsprozeß einfach unverändert fortgesetzt und Wege gesucht und gefunden, wie man umgehen konnte, daß das Volk "falsch" abgestimmt hat. Bspw. hat Roman Herzog ausgeführt, wie das "Spiel über Bande" funktioniert, um über den Umweg EU durchzudrücken, was national nicht machbar ist. Die Bürger wenden sich nicht von Demokratie und Rechtsstaat ab, sondern sind maßlos enttäuscht von Parteien, wie diese zunehmend meinen, mit dem Volk umspringen zu können, wie sie wollen, sich nicht an Verträge halten etc. Es ist pure Frustration. (In diesem Sinne wird m. E. die Intention des Begriffes "EUdSSR" (wenn er von normalen Leuten und nicht Rechtsextremisten benutzt wird) nicht richtig verstanden und daher ist die Diskussion darüber hier im Forum auch etwas merkwürdig verlaufen: Mit diesem drastischen Ausdruck soll meinem Verständnis nach nicht die Europäische Union mit der Sowjetunion verglichen werden (was nun auch grober Unfug wäre und eine Verharmlosung der Verbrechen der Kommunisten darstellte), sondern die Ohnmacht der Bürger gegenüber einer EU dargestellt werden, die von ihr ständig neuen Unsinn übergebraten bekommen, ohne dagegen irgendetwas unternehmen zu können (denn bekanntlich hat das Parlament kaum was zu sagen, während man an die Schaltzentralen nicht herankommt) - mal unabhängig davon, was ich davon halte.)

Sicher gibt es Parteiaustritte. Wen wundert das schon, wenn man bedenkt, welcher Aktionismus in Wahlkämpfen verbreitet wird und welche Probleme erkannt, dargestellt und welche Lösungen in Aussicht gestellt werden, aber regelmäßig nach der Wahl keine einzige nennenswerte Reform stattfindet. Deswegen sind Austritte in erster Linie Kritik an der Partei, die nichts von dem hält, was man sich versprochen hat.
Dem stehen ebenfalls Neugründungen gegenüber, die man nicht vergessen sollte: Freie Wähler, Die Freiheit oder Bürger in Wut seien als Beispiele genannt.

Wahlverweigerung? Ich weiß nicht, ob mir der Begriff gefällt: Nicht zu wählen, ist letztendlich auch eine Wahl. Auch hier sehe ich in erster Linie den Frust gegenüber den Parteien: Ganz egal, welche Regierung gewählt wird, weiß ich vorher, daß es auf jeden Fall mehr Bürokratie, mehr Regulierung, eine höhere Verschuldung, stärkere Bevormundung und keine nennenswerten Reformen (denn die brächten ja vor allem den Abbau von Versorgungsposten mit sich) geben wird. Von den vielen Lösungsvorschlägen, auf denen im Wahlkampf herumgeritten wird, weiß ich vorher, daß ich sie mir nach der Wahl in die Haare schmieren kann und so getan wird, als gäbe es die Probleme gar nicht, die man zuvor noch klar dargestellt hat. Von solchen Aktionen wie der Resolution des Bundestages gegen Israel, die einstimmig verabschiedet wurde, ganz zu schweigen. Es werden sich also manche Leute denken, daß es sich nicht lohnt, zur Wahl zu gehen, wenn man nicht wirklich eine Wahl hat. Auch das ist keine Kritik an Demokratie und Rechtsstaat.

Weiter könnte man sagen, die von Ihnen beklagten Beobachtungen sind ein Ergebnis dessen, weil die Bürger Demokraten sind. Erzählt wird von Steuerreformen, Bürokratieabbau und Sparhaushalten, aber in der Realität bekommt man den Bruch der EU-Verträge, mehr Regulierung und Rekordverschuldung. Es wäre doch schlimm, wenn es darauf keine Reaktion gäbe und die Bürger so handelten, als sei alles in Ordnung, meinen Sie nicht?

MfG


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Zettel03.02.2011 05:11
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Nonkonformist03.02.2011 08:28
Blauäugig vs zynisch Zettel03.02.2011 20:11
RE: Blauäugig vs zynisch Nonkonformist03.02.2011 22:35
RE: Blauäugig vs zynisch Nonkonformist04.02.2011 12:04
RE: Blauäugig vs zynisch Stefanie04.02.2011 12:15
RE: Blauäugig vs zynisch Inger204.02.2011 12:21
RE: Blauäugig vs zynisch Stefanie04.02.2011 12:25
Beendigung der Mitgliedschaft Wamba04.02.2011 12:53
RE: Beendigung der Mitgliedschaft KaterKarlo05.02.2011 18:37
RE: Beendigung der Mitgliedschaft Stefanie06.02.2011 19:43
RE: Beendigung der Mitgliedschaft Friedrich10.02.2011 08:13
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP danielphoffmann03.02.2011 08:40
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Stefanie03.02.2011 09:09
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP danielphoffmann04.02.2011 13:40
Merkel und die FDJ Zettel04.02.2011 13:50
RE: Merkel und die FDJ danielphoffmann09.02.2011 20:51
RE: Merkel und die FDJ Zettel09.02.2011 20:59
RE: Merkel und die FDJ stefanolix10.02.2011 06:19
RE: Merkel und die FDJ Gansguoter10.02.2011 08:10
RE: Merkel und die FDJ stefanolix10.02.2011 14:46
RE: Merkel und die FDJ Zettel10.02.2011 16:14
RE: Merkel und die FDJ Gansguoter10.02.2011 18:22
RE: Merkel und die FDJ Zettel10.02.2011 18:28
RE: Merkel und die FDJ stefanolix10.02.2011 19:15
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Thomas Pauli03.02.2011 09:23
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP LePenseur03.02.2011 10:07
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP C.03.02.2011 10:18
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP VolkerD03.02.2011 11:53
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Gorgasal03.02.2011 12:24
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP C.03.02.2011 13:40
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Juno04.02.2011 00:20
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP dirk03.02.2011 15:24
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Nola03.02.2011 20:12
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Calimero03.02.2011 20:31
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Nola04.02.2011 13:01
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Zettel03.02.2011 20:19
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP DrNick04.02.2011 08:07
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Nonkonformist04.02.2011 08:37
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Stefanie04.02.2011 09:44
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Thomas Pauli04.02.2011 09:51
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Stefanie04.02.2011 09:54
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Stefanie04.02.2011 10:12
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP R.A.04.02.2011 11:06
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP stefanolix04.02.2011 11:55
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP R.A.04.02.2011 12:26
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Stefanie04.02.2011 12:40
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP stefanolix04.02.2011 20:11
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Stefanie04.02.2011 20:49
Wahlrecht oder -privileg? Calimero04.02.2011 21:18
RE: Wahlrecht oder -privileg? Zettel04.02.2011 21:45
RE: Wahlrecht oder -privileg? Stefanie04.02.2011 22:00
RE: Wahlrecht oder -privileg? Calimero04.02.2011 22:00
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP C.04.02.2011 16:05
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP C.20.02.2011 18:23
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Uwe Richard20.02.2011 19:49
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP C.20.02.2011 20:00
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Calimero20.02.2011 20:15
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Stefanie20.02.2011 20:20
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Uwe Richard20.02.2011 22:08
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Gorgasal20.02.2011 20:13
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Uwe Richard20.02.2011 21:29
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Gorgasal20.02.2011 21:32
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Kallias20.02.2011 22:52
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP RexCramer07.02.2011 02:47
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Friedrich07.02.2011 07:26
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Gansguoter10.02.2011 08:13
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Nola04.02.2011 12:31
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP R.A.04.02.2011 12:39
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Geissler04.02.2011 21:42
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Friedrich04.02.2011 08:25
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP FAB.05.02.2011 17:54
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Stefanie05.02.2011 18:27
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP C.05.02.2011 18:28
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Stefanie05.02.2011 18:32
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP WFI07.02.2011 13:12
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Stefanie07.02.2011 16:58
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Zettel07.02.2011 17:51
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Stefanie07.02.2011 18:27
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Phlegmatiker07.02.2011 20:09
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Stefanie08.02.2011 14:11
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Gorgasal08.02.2011 14:18
RE: Die Frauenquote und der Niedergang der FDP Stefanie08.02.2011 14:21
Deutsche Parlamentarierstudie Uwe Richard09.02.2011 00:44
Frauenquote Thema bei Maybrit Illner monty11.02.2011 09:17
RE: Frauenquote Thema bei Maybrit Illner Stefanie13.02.2011 18:15
RE: Frauenquote Thema bei Maybrit Illner Calimero13.02.2011 23:12
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz