|
Calimero
Beiträge: 3.280
|
13.02.2011 23:12 |
|
RE: Frauenquote Thema bei Maybrit Illner
|
Antworten
|
|
Zitat von Stefanie
Bei den 18- bis 29jährigen spricht sich dagegen eine deutliche relative Mehrheit gegen den Subventionsabbau aus.
Erstaunlich, dass ausgerechnet bei den jüngere Menschen, welche an den Schulden dafür deutlich mehr zu tragen haben, eine Mehrheit gegen den Abbau ist. Kann ich mir nicht erklären, woher das kommt.
Ich nehme an, dass 18- bis 29-jährige einfach noch weniger Einkommen haben und deshalb vom Staat auch noch nicht so geschröpft werden, wie das bei Mittdreißigern aufwärts geschieht. Außerdem dürfte die Erziehung in staatlichen Einrichtungen, sowie NGO-Propaganda eine Rolle spielen. Da ist der Staat halt gern noch "gefordert etwas zu tun", oder soll "in die richtige Richtung steuern". Solange man den ganzen Subventionsunsinn nicht selbst mitbezahlen muss (oder nicht merkt, dass man es schon tut) kann man das durchaus toll finden. 
Beste Grüße, Calimero
---------------------------------------------------- Wir sind alle gemacht aus Schwächen und Fehlern; darum sei erstes Naturgesetz, dass wir uns wechselseitig unsere Dummheiten verzeihen. - Voltaire
|