Zitat von lukasVieles, was die Türkei positiv von Ägypten unterscheidet, ist nicht auf die AKP zurückzuführen, aber einiges ist der einmaligen Synthese von politischem Islam mit liberalen Elementen zuzuschreiben, wie diese Partei sie vollzogen hat.
Ich habe das nicht genau verfolgt, aber wo sehen Sie die liberalen Elemente, lieber Lukas?
In der Lockerung des Kopftuchverbots? Überhaupt in der Tendenz, die von Kemal Pascha errichteten Mauern gegen den politischen Islam niederzureißen? Da werden zwar Restriktionen aufgehoben; aber doch solche, die den säkularen Staat geschützt haben.
Erdogan modernisiert, soweit ich das sehe, die Türkei wirtschaftlich; mit großem Erfolg. Darüber hinaus kann ich keine Liberalisierung sehen, sondern eher eine langsame, vorsichtige Islamisierung. Aber ich vermute, daß Sie sich besser auskennen; deshalb würde mich Ihre Antwort interessieren.
Zitat von lukasWelche plausible, bessere Alternative sehen Sie für Ägypten?
Sie fragen zwar R.A., aber erlauben Sie auch mir eine Antwort: Natürlich in einer säkularen parlamentarischen Demokratie.
Das wäre die bessere Alternative. Ob sie realisierbar ist, das ist eine andere Frage. Daß eine Herrschaft der MB allerdings einer Liberalisierung des jetzigen Regimes, zu der Mubarak ja offenbar bereit ist, vorzuziehen wäre, kann ich nicht sehen.
Möglicherweise ist es zu spät. Mubarak hätte auf das hören sollen, was ihm Condoleezza Rice gesagt hat, was ihm Präsident Bush 2008 in Scharm el-Scheich dringlich angeraten hat: Das Regime zu demokratisieren, bevor es zu spät ist.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.