Wir kommen nun zu dem Ergebnis, dass man in einem System mit systematisch unfreien Wahlen kaum Aussagen über die wahren Mehrheitsverhältnisse in einem Land machen können. Es erscheint nur sehr plausibel, dass Mubarak keine Mehrheit in der ägyptischen Bevölkerung besitzt. Wußten wir das nicht bereits vorher? Wo genau liegt nun unser Erkenntnisgewinn aus dieser mühseligen Diskussion? Zumindest steigt die Hoffnung auf freie Wahlen... und das freut mich.
"Es erscheint nur sehr plausibel, dass Mubarak keine Mehrheit in der ägyptischen Bevölkerung besitzt. "
Das erscheint Ihnen plausibel. Anderen nicht. Und ich persönlich kann gar nichts einschätzen. Vermute allerdings, dass das Militär übernehmen wird und damit die Militärdikatur bestehen bleiben wird. Vermute also aktuell einen völlig anderen Ausgang als Sie.
Und die wie Sie es es nennen "mühselige Diskussion" werte ich auch anders. Nämlich, dass ich von Ihnen wissen wollte, woher Sie es nehmen, dass es sich hinreichend gezeigt habe, dass Mubarak keine Mehrheit habe, sie darauf u.a. mit Sarah Palin, die Sie nicht leiden könnten, antworteten. Das ist für mich keine Diskussion, sondern der Versuch herauszufinden, woher der andere als Fakten behauptete Zahlen hernimmt bzw. wie er zu seinen Vermutungen kommt, die er als Fakten darstellt. Das ist mir aber leider nicht wirklich geglückt.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.