Zitat Trotzdem legen die massiven Demonstrationen für den Wandel und die geringen Teilnehmerzahlen bei den Pro-Mubarak Demonstrationen nahe, dass es eben diese Mehrheit gegen Mubarak gibt.
Da wäre ich mir nicht so sicher, jedenfalls nicht allein wegen dieser Begründung. Ich habe noch gut die Anti-Nachrüstungsdemos Anfang der 80er in Erinnerung, mit dem Höhepunkt im Bonner Hofgarten. Pro-Nachrüstungsdemos hat es gar nicht gegeben. Daraus zu schließen, damals sei die Mehrheit gegen die Nachrüstung gewesen, wäre wohl etwas vermessen. Die Demonstrationsfreudigkeit ist nämlich nicht durch alle Bevölkerungsschichten gleich verteilt. Das wird auch in Ägypten kaum anders sein.
Dass man, zumal wenn es einem wirtschaftlich und auch sonst nicht besonders gut geht, nicht unbedingt begeistert von einem korrupten Regime ist, an dessen Spitze seit 30 Jahren dieselbe Nase sitzt, wäre für mich das nachvollziehbarere Argument für eine solche Mehrheit.
Darüber hinaus muss aber auch die Frage gestellt werden, wieviele Ägypter für ein Andauern der Proteste sind, denn selbst unter denen, die Mubarak nicht mögen, wird bestimmt ein nicht unerheblicher Teil es vorziehen, endlich wieder Geld verdienen und sich versorgen zu können...
-- L'État, c'est la grande fiction à travers laquelle tout le monde s'efforce de vivre aux dépens de tout le monde. (Frédéric Bastiat)
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.