Worüber ich in auch in diesem Zusammenhang nachdenke, Al Jazeera wurde gründete vom Emir von Katar, Scheich Hamad bin Chalifa Al Thani. Nach meinem Kenntnisstand befindet sich der Sender weiterhin im staatlichen Eigentum von Katar. Es ist unzweifelhaft, dass Al Jazeera die Geschehnisse dort puscht, was auch an der Nennung zu hoher Zahlen der Teilnehmer erkennbar ist - ich gehe davon aus, weltweit haben die Medien blind die Zahlen von AL übernommen -. 85 % der Bewohner Katars sind Sunniten und das Emirat fährt einen moderaten Kurs gegenüber Israel, gehört also zu denen, die das Verhältnis pragmatisch sehen. Muslimbrüder sind ebenfalls sunnitisch so wie der vom Iran geförderte Ableger Hamas, wobei der Iran schiitisch ist.
Welch ein Interesse kann der Emir daran haben, diese Revolution zu puschen. Dass Al Jazeera wirklich Pressefreiheit genießt unter dem Emir, kann ich mir schwer vorstellen. Vielleicht irre ich, aber ich denke schon, der der Emir Einfluss ausübt oder zumindest zurück pfeifen würde. Daher frage ich mich, warum duldet der das oder fördert er das sogar und wenn ja, warum.
Das einzige was mir einfällt, dass der billigend zulassen würde, dass MB übernimmt, um so die Macht des Irans wegen des Zwistes zwischen Schiiten und Sunniten einzudämmen. Warum aber Tunesien, denn hier sieht es nicht so aus, als könnten sunnitische Islamisten an die Macht kommen.
Hat jemand eine bessere Erklärung als ich? Oder denke nur ich darüber nach, ob der Emir durch Al Jazeera Eigeninteressen verfolgen lassen könnte. Bin mir hierbei alles andere als sicher, aber ich finde die Rolle AL Jazeeras so auffallend und frage mich, was dahinter stecken könnte, denn i.S. Hamas greifen die ja auch eindeutig Partei. Was dem eher liberalen Kurs gegenüber Israel des Emir allerdings widerspricht und damit auch dagegen spricht, dass der Emir Einfluss auf Al Jazeera ausübt.
Vielleicht wollen die bei Al Jazeera wirklich Demokratie und setzten sich deshalb so ein und alle weiteren Überlegungen sind deshalb überflüssig.
|