Zitat von StefanieErst hat man versucht Kristina Schröder über ihre Diss stolpern zu lassen und nun zu Guttenberg. Für mich hat das Geschmäckle und sieht nach System aus. Es scheint ja sicher bei zu Guttenberg im Gegensatz zu Schröder zuzutreffen. Dennoch kann ich mich nicht des Eindrucks erwehren, dass bei zu Guttenberg gewühlt wurde, bis man etwas fand. (…)
Aber, das Verschweigen von Quellen dient in der Regel nicht unmittelbar dazu, anderen zu schaden. Nach schwarzen Flecken zu suchen, aber schon. Und moralisch gesehen ist es für mich verwerflicher, nach schwarzen Flecken bei anderen zu suchen, um ihnen zu schaden als zu versuchen, einen unlauteren und gegen wissenschaftliche Prinzipien verstoßenden eigenen Vorteil zu erstreben.
Soweit ich das verstanden habe, hatte der »Entdecker« doch aber den Auftrag, über diese Arbeit eine Rezension für die juristische Zeitschrift »Kritische Justiz« zu verfassen? Diese Zeitschrift ist ziemlich weit links ausgerichtet. Soweit könnte Deine Vermutung passen. Aber trotzdem würde ich hier nicht Ursache und Wirkung verwechseln. Hätte Guttenberg keine fremden Texte eingebaut, dann hätten sich die Kritiker auf den Inhalt beschränken müssen und das wäre ihm politisch nicht gefährlich geworden.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.