Zitat von DagnyAuf BILD.de wird der Doktorvater zu Guttenbergs mit sehr lobenden Tönen zitiert. Für mich eine Ungereimtheit (gut, der Doktorvater kann aus Altersmilde und dem eigenen Ruf halber zu dem Schluss kommen, zu Guttenberg nicht anzugehen).
Lassen Sie mich das aus meiner persönlichen Sicht kommentieren, liebe Dagny:
Ich habe viele Dissertationen betreut. Bei den meisten kannte ich den Gang der Forschung, habe die Datenerhebung verfolgt, mit dem Doktoranden über seine Arbeit jahrelang gesprochen. Da wäre mir jede Ungereimtheit aufgefallen.
Aber es gab auch andere Dissertationen, die eingereicht wurden, ohne daß ich sie begleitet hatte. Ich war lange an einer Uni, wo man sogar dazu verpflichtet war, solche von außerhalb eingereichten Dissertationen zu beurteilen.
Was macht man da? Man prüft, soweit man kann. Aber ich bin nie auf den Gedanken gekommen, eine solche Dissertation gegen das Internet abzugleichen. Wenn also jetzt Guttenbergs "Doktorvater" sich zufrieden äußert, dann sagt das leider überhaupt nichts; außer daß er seinem Doktoranden vertraut hat.
Man kann nicht alles nachprüfen; jedenfalls tut man es in der Regel nicht. Auch in der Wissenschaft gilt das Prinzip von Treu und Glauben. Wenn die Vorwürfe stimmen, dann hat Guttenberg es eklatant mißbraucht.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.