Ungereimtheiten sehe ich da auch. Aber vielleicht sind andere Wissenschaften auch anders als "meine". Dennoch:
"summa cum laude", muss da nicht ein weiteres Gutachten erstellt werden, von einem weiteren Gutachter? Hat also ein "Vater" mehr als nötig die Arbeit durchgewunken?
Zitat Die zweite Kategorie von Verdachtsfällen betrifft Stellen mit wortwörtlich oder leicht abgewandelten Passagen anderer Autoren, die zwar im Literaturverzeichnis allgemein aufgeführt, im laufenden Text aber nicht zitiert werden.
??? Wo darf man denn einfach so Literatur ins Literaturverzeichnis einsetzen? Damit ist das mit den Plagiaten schwer nachzuweisen. Im Zweifel einfach die halbe BIB ins Litverzeichnis, was soll da passieren?
Für mich ist die Frage die bleibt die, wie weit die Kopiererei geht. Sind es nur die "weichen" Teile wie das Vorwort. Das wäre verwerflich, schäbig, unwürdig und irgendkein "summa". Sind es aber auch die "harten" Teile. Der Forschungsbeitrag. Fehlen hier die Fußnoten und Belege? Ist das "Neue" der Diss vielleicht nicht neu sondern nur gut kopiert? Das würde mich interessieren.
PS.: "Hinweis: In der Zwischenzeit wurden in diesem Thema 7 neue Antwort(en) erstellt (in neuem Fenster anzeigen)."
Da ich diese Meldung gerade zum ersten Male sehe nehme ich mir die Freiheit, meinen Beitrag im Namen der Übersichtlichkeit gegebenenfalls etwas zu zerstreichen... ;-)
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.