Zitat von FlorianSo sportlich wie Sie sehe ich das Spicken in Schule und Universität nicht.
Hand aufs Herz, lieber Florian: Haben Sie das nie gemacht?
Bei mir war es nun zufällig so, daß es keinen Sinn machte, abzuschreiben, weil ich a bisserl ein kleiner Schlaumeier war; von Dümmeren abzuschreiben machte ja nicht viel Sinn.
Spickzettel brauchte ich auch nicht, weil mein Gedächtnis der Spickzettel war. Kein Grund zum Stolz; so wenig, wie bei anderen ein sportlicher Körper oder eine schöne Stimme. Es war halt so. Ich hing wie ein Sack am Reck und konnte nur krächzen. Aber wenn ich einmal etwas gelesen und gehört hatte, dann wußte ich das halt.
Ich hatte folglich bei "Klassenarbeiten", also heute Klausuren, die Sachen meist ziemlich schnell fertig und habe dann auf allerlei Weisen versucht, die anderen abschreiben zu lassen.
Das war der kleine Trick des Intellektuellen, sich beliebt zu machen.
Zitat von FlorianAuch ich sehe das Verhalten des Herrn zu Guttenberg hier kritisch. Insbesondere wirft es kein sehr gutes Licht auf seinen Charakter.
Allerdings sehe ich diese "Affäre" als ein typisches Beispiel für das Hochspielen einer Lappalie: die deutsche Presse erregt sich über irgendwelche Nebenaspekte und ignoriert die politischeHauptsache.
Ich kann das nicht als Lappalie sehen. Es geht um Vertrauen. Die Kanzlerin zum Beispiel hat mein Vertrauen. Helmut Schmidt und Helmut Kohl hatten es. Einem etwaigen Kanzler, der so etwas gemacht hat, würde ich nicht vertrauen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.