Zitat von C.Aber wenn sich jemand etwas eingehender mit der Dissertation beschäftigt, wird er unweigerlich feststellen, dass der Schreibstil inkonsistent ist. Dazu braucht man lediglich das etwas verquere Vorwort (S.5-6) mit der Einleitung (S.15ff.) zu vergleichen. Natürlich ist der Schreibstil auch Stimmungsschwankungen ausgesetzt und verändert sich im Laufe der Jahre ...
Nicht zwingend. Er kann auch homogener werden wenn man die Sache besser versteht und Spaß hat zu feilen.
Zitat von C.Mein subjektiver Eindruck, wie ihn Guttenberg auch in der Einleitung bestätigt, ist die Motivation für die Dissertation Eitelkeit gewesen, denn für seine berufliches Fortkommen als Politiker ist der Titel nicht relevant.
Das sehe ich ähnlich. Allerdings halte ich ihn für intelligent genug auch an die Zeit nach der Politik gedacht zu haben. Er ist nicht der Typ lebenslang Politiker spielen zu wollen.
Zitat von C.Es ist ratsamer auf den Doktortitel zu verzichten als ihn zu erwingen, wenn man erkannt hat, dass man aus eigenem Antrieb ihn nicht erreichen kann.
Aber den Doktortitel hätte er doch sicher auch mit korrekten Zitaten, vielleicht ohne summa maxima Schleifchen, erreichen können, oder nicht? Der Professor war (und ist) ihm ja sehr zugetan. Merkel: Der Fall liegt beim Ombudsmann der Universität Bayreuth in den richtigen Händen. Hmm, stimmt es, dass der Ombudsmann Gutachter bei Gs Promotion war?
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.