Zitat von C.Es ist ratsamer auf den Doktortitel zu verzichten als ihn zu erwingen, wenn man erkannt hat, dass man aus eigenem Antrieb ihn nicht erreichen kann.
Zumal die wenigsten Menschen,die einen ehemaligen Adelstitel als Namensbestandteil führen, den Drang verspüren, dem noch einen Doktor draufsetzen zu müssen. Dann doch eher einen Oberstleutnant
Da hat er es ja lediglich zum StUffz gebracht, was mich auch ein bissl wunderte, denn wenigstens ein Offizier der Reserve sollte da doch drin sein. Hab dann aber mal irgendwas gelesen, dass er "wegen eines Vorfalls" nicht Offz werden konnte. Ich weiß nicht wo es war, und was es genau war, kann also nichts belegen. Vielleicht/wahrscheinlich nur blöde Gerüchte.
Was mich aber bei dieser Dissertationsgeschichte ein bissl wundert: KTG ist lt. Wikipedia ja kein Volljurist, wegen fehlendem zweiten Staatsexamen. Wieso sattelt er da aber trotzdem einen Doktor drauf? Und warum macht das die Juristengemeinde nicht stutzig, wenn er das gleich mit summa cum laude zum Abschluss bringt? Angeblich sind doch sogar die sprichwörtlichen "Einserjuristen" schon absolute Raritäten. Oder bringe ich da was durcheinander?
---------------------------------------------------- Wir sind alle gemacht aus Schwächen und Fehlern; darum sei erstes Naturgesetz, dass wir uns wechselseitig unsere Dummheiten verzeihen. - Voltaire
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.