Zitat von Stefanie Bei Ihrem Beispiel geht es nicht darum, bestimmte Personen los zu werden, sondern um den Nachweis, dass wissenschaftliche Ergebnisse nicht haltbar sind. Und wenn wissenschaftliche Ergebnisse gefälscht sind, sollte ein Interesse daran bestehen, das aufzuklären. [...] Bei zu Guttenberg geht es aber nicht darum, wissenschaftliche Ergebnisse als nicht haltbar zu beweisen, sondern darum, ihm nachzuweisen, dass er betrogen hat, um ihm abszuschießen.
Ich fürchte fast, daß sich das nicht so klar trennen läßt. Zum jetztigen Zeitpunkt ist jede Suche nach fehlerhaft zitierten Stellen ein Angriff auf die Person.
Überhaupt sind die Befindlichkeiten oft sehr groß, wenn eigene Erzeignisse einer Überprüfung unterzogen werden. Mir wurde schon mehrfach berichtet, daß im angloamerikanischen Raum Angriffe auf fremde Arbeiten eine starke Tradition haben und im Normalfall auch nicht als Affront angesehen werden, sondern als Maßnahme zur Verbesserung der eigenen Werke oder Verteidigung des eigenen Standpunktes gesehen werden. Ähnliches würde ich mir hier auch öfter wünschen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.